Gewicht halten: So nimmst du weder zu noch ab
Endlich hast du dein Wunschgewicht erreicht – und was jetzt? Hier erfährst du, wie du nach einer Gewichtsabnahme dein Gewicht hältst und was es dabei zu beachten gilt.
Endlich hast du dein Wunschgewicht erreicht – und was jetzt? Hier erfährst du, wie du nach einer Gewichtsabnahme dein Gewicht hältst und was es dabei zu beachten gilt.
Durch die Gewichtsabnahme mit zanadio kommt Stefan seinem Ziel immer näher.
Jessica berichtet, wie sie dank zanadio ihren Bauchumfang reduzieren konnte und wo sie einen deutlichen Unterschied zu anderen Abnehmprogrammen sieht.
Dank zanadio konnte Silke nicht nur ihr Übergewicht, sondern auch ihre schmerzenden Gelenke in den Griff bekommen.
Seit dem 17.07.2023 ist Wegovy als Unterstützung zum Abnehmen auch in Deutschland erhältlich. Hier erfährst du, was du zu dem neuen Medikament wissen musst.
Eine Erfolgsgeschichte von Simone, die sich nach einer gescheiterten Reha von ihrem Arzt zanadio verschreiben ließ.
Ursel hat bereits 30 Kilo an Gewicht verloren. Im interview erzählt sie, welche Funktionen von zanadio sie als besonders hilfreich empfindet.
Haferflocken sind Kraftpakete voller Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthalten aber auch viele Kalorien. Trotzdem kann das Getreide beim Abnehmen helfen. Hier erfährst du, wie das funktioniert und welche Vorteile Haferflocken beim Abnehmen haben.
Crash-Diäten versprechen große Abnehmerfolge in einer verhältnismäßig kurzen Zeit. Welche Crash-Diäten existieren und welche Lösung es gibt, die nachhaltiger für deinen Gewichtsverlust ist – hier erfährst du es.
Beim gesunden Abnehmen spielen nicht nur die festen Nahrungsmittel eine Rolle, sondern auch die flüssigen. Einige Getränke stehen im Verdacht bei der Gewichtsabnahme unterstützen zu können, indem sie den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregen.
Eigentlich fühlst du dich gut. Doch dann geht es auf die Waage: Du hast schon wieder zugenommen. Ab wann ist eine plötzliche Gewichtszunahme Grund zur Sorge und was fällt unter normale Gewichtsschwankungen? Hier findest du die Antworten.
Sich streng an einen Ernährungsplan halten, ungewohnte Mahlzeiten kochen und alles abwiegen – wer abnehmen will, muss oft viel Aufwand betreiben. Das gilt nicht für Formula-Diäten. Aber wie sieht es mit dem langfristigen Erfolg aus?
Wer Hashimoto hat und abnehmen möchte, leidet oft unter einem verlangsamten Stoffwechsel. Wir zeigen, wie du dennoch Gewicht verlierst und auf welche Lebensmittel du besser verzichtest.
Adipositas geht oft mit diversen Begleit- und Folgeerkrankungen einher. Dazu gehört der Schlaganfall. Wir zeigen, was Adipositas-Erkrankte tun können, um das Schlaganfall-Risiko zu senken.
Mit einer Insulinresistenz abzunehmen kann schwierig sein – aber es ist möglich. Wie du trotz der Stoffwechselstörung dein Gewicht reduzieren und durch Ernährung und Bewegung die Insulinresistenz verringern kannst, liest du hier.
Bauchschmerzen, Darmgeräusche, Durchfall: Das sogenannte Dumping-Syndrom beschreibt eine sturzartige Entleerung von Mageninhalt in den Darm. Typische Symptome – und wie du das Dumping-Syndrom nach einer Magenoperation vorbeugen und behandeln kannst, erfährst du hier.
Ein Kaloriendefizit liegt vor, wenn du deinem Körper weniger Kalorien zuführst, als er benötigt. Lies hier, wie du ein Kaloriendefizit berechnest und erreichst.
Schmerzhafte Beschwerden in den Gelenken können mit Übergewicht zusammenhängen. Sie beeinflussen den Alltag vieler Menschen und sind deshalb keine Seltenheit. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt und wie du Gelenkschmerzen verringerst.
Für den Weg zum Normalgewicht gibt es verlässliche Lösungen. Hier erfährst du, was dieser Wert bedeutet, wie er gemessen wird und wie du dein Normalgewicht gesund erreichst.
Abnehmen und fitter werden klappt in jedem Alter. Otmars Ziel war es schon immer, auch im Alter gesund und fit zu sein. Mit zanadio hat er es geschafft mehr als 20 Kilo abzunehmen und viel Bewegung in seinen Alltag zu integrieren.
Als selbsternannter Bewegungsmuffel hätte Hans-Peter sich niemals vorstellen können, mehrmals die Woche Sport zu machen – und das aus eigener Motivation heraus. Er erzählt uns, wie zanadio ihn dabei unterstützt hat.
Schluss mit Diäten und Jojo-Effekt. Andrea vertraut auf zanadio – und verliert über zwölf Kilo
und eine ganze Kleidergröße!
Er ist kugelförmig und überwiegend bei Männern zu finden: der sogenannte “Bierbauch”. Wie er entsteht, was die Folgen sind und wie du einen Bierbauch loswerden kannst, liest du hier.
Schwimmen kann eine tolle Möglichkeit sein, in Bewegung zu kommem – auch für Menschen mit erhöhtem Körpergewicht. Bei Bewegungen im Wasser ist die Beanspruchung der Gelenke gering , dennoch können Muskeln effektiv aufgebaut werden. Somit kann Schwimmen bei Übergewicht zu einer nachhaltigen und schonenden Gewichtsreduktion beitragen.
Ein zu hoher Cholesterinspiegel wirkt sich negativ auf deine Gesundheit aus. Mit einer cholesterinbewussten Ernährung kannst du diesen gezielt beeinflussen. Alle wichtigen Informationen findest du hier.
Bei einer veganen Ernährung verzichtest du auf tierische Produkte. Doch auch, wenn du viele Lebensmittel vom Speiseplan streichst, nimmst du nicht automatisch ab. Lies hier, wie du vegan abnehmen kannst, ohne einen Mangel zu bekommen.
Manchmal gibst du alles, aber egal, wie sehr du dich bemühst, auf der Waage tut sich nichts. Du fragst dich: Warum nehme ich nicht ab? Mögliche Gründe haben wir dir hier aufgelistet.
Obwohl du gegessen hast, plagt dich ein ständiges Hungergefühl? So geht es vielen Menschen. Ob Diät, Hormonschwankungen oder die Lust auf bestimmte Lebensmittel: Hier zeigen wir dir mögliche Ursachen für den ständigen Hunger.
Die Frage, wie oft wir am Tag essen sollten, beschäftigt die Wissenschaft. Das Thema wird hitzig und kontrovers diskutiert. Es ist schwer, allgemeingültige Aussagen zu treffen. Wir zeigen den aktuellen Forschungsstand.
Nicht nur das Körpergewicht, auch die Zusammensetzung unseres Körpers hat einen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Der wichtigste Faktor ist das Körperfett und der daraus resultierende Körperfettanteil.
Aus Stress, Langeweile oder Gewohnheit zum Essen greifen – das kennen viele aus dem Büroalltag. Wie es Berufstätigen leichter fallen kann, abzunehmen und sich trotz Sitz-Job mehr zu bewegen, erfährst du hier.
“Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettelmann” – dieses Sprichwort ist nur eines von vielen, das die Bedeutung des Frühstücks als wichtigste Mahlzeit des Tages unterstreichen. Aber ist es das wirklich? Hier erfährst du es.
Wer von Adipositas betroffen ist und mit den damit oft einhergehenden Begleiterkrankungen oder Beeinträchtigungen lebt, kann sich in einer Adipositas Klinik stationär behandeln lassen. Wir fassen zusammen, was du hierbei beachten solltest.
Unser Körper benötigt Energie und diese befindet sich oft in Form von Zucker in Lebensmitteln. In zu großen Mengen ist Zucker jedoch ungesund. Viele, die Gewicht reduzieren möchten, interessieren sich für eine zuckerfreie oder zuckerreduzierte Ernährung. Hier erfährst du, was du zu diesem Thema wissen solltest.
Trotz eingeschränkter Bewegung konnte Marcel in 6 Monaten bereits 18kg mit zanadio abnehmen.
Die Aussage “Salz ist ungesund” stimmt so nicht. Salz ist lebenswichtig für den Körper. Ein zu hoher Salzkonsum wirkt sich aber negativ auf die Gesundheit aus. Wir zeigen dir, wie viel Salz der Körper am Tag braucht und wie du eine zu hohe Salzzufuhr vermeidest.
Müsliriegel, Obst, Salzstangen: Fast jeder greift im Alltag zu kleinen “Zwischenmahlzeiten”. Snacking ist manchmal aber nicht ganz unproblematisch und kann sich auf Gesundheit und Körper auswirken. Wir zeigen, worauf du achten solltest.
Ertappst du dich hin und wieder beim Essen aus Langeweile? Dann geht es dir so wie vielen. Warum wir bei Langeweile zum Essen greifen und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Eine Ernährungsberatung hilft, das eigene Essverhalten zu verstehen und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu finden. Wie sie abläuft, was du wissen solltest und was der Unterschied zwischen Ernährungsberatung und -therapie ist, erfährst du hier.
Ein bis zwei Prozent der westlichen Bevölkerung sind von Gicht betroffen, Männer deutlich häufiger als Frauen. Mit der richtigen Ernährung kannst du jedoch wirkungsvoll vorbeugen.
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, dass auf Nüsse beim Abnehmen verzichtet werden sollte. Doch das stimmt nicht. Studien haben gezeigt: Nüsse können das Abnehmen sogar unterstützen. [1]
Eine Ernährungsumstellung ist anfangs manchmal gar nicht so leicht. Dabei bringt die Umstellung der Essgewohnheiten viele Vorteile mit sich. Welche das sind und wie es endlich mit der Ernährungsumstellung klappt, erfährst du in diesem Artikel.
Wenn du beim Abnehmen gegen den inneren Schweinehund kämpfst, kann es helfen, Mensch im Umfeld zu haben, die dir den Rücken stärken oder gemeinsam abnehmen wollen. In diesem Artikel erfährst du, wie du vom gemeinsamen Abnehmen profitierst und wo du am besten Mitstreiter:innen findest.
Übergewicht belastet nicht nur den Körper, sondern oft auch die Psyche: Das Selbstwertgefühl kann sinken, Ängste oder Depression begleiten manche Menschen mit Übergewicht täglich. Wer mit Schamgefühlen kämpft, zieht sich eher zurück und fühlt sich einsam. Doch warum leidet die Psyche und was kann helfen?
Die deutsche Brotvielfalt ist weltberühmt: Über 3.000 verschiedene Sorten gibt es hierzulande. In den letzten Jahren ist es allerdings zunehmend als Dickmacher in Verruf geraten. Zurecht?
Tritt Sodbrennen häufiger als einmal pro Woche auf, könnte die Ursache eine Refluxkrankheit sein. Diese wird u. a. durch Übergewicht begünstigt. Hier erfährst du mehr.
Viele Menschen fragen sich, ob die Zahlen auf der Waage zuverlässig sind, um den Abnehmerfolg zu messen. Wie oft du dich wiegen solltest und worauf dabei zu achten ist, erfährst du hier.
Bunte Kekse, Schokolade, Gebäck – überall lauern in der Weihnachtszeit die wohlduftenden Versuchungen. Wir zeigen dir Alternativen zu klassischen Leckereien und wie du die Weihnachtszeit genussvoll und ohne Gewichtszunahme gestaltest.
Eine Studie kam zu dem Schluss, dass zumindest Menschen aus den USA in der Urlaubszeit überdurchschnittlich viel zunahmen [1]. Woran das liegt und wie du deinen Urlaub genießen und dich trotzdem ausgewogen ernähren kannst, erfährst du in diesem Artikel.
In Frankreich gibt es ihn schon länger, in Deutschland seit November 2020: den Nutri-Score. Du findest die Kennzeichnung auf verschiedenen Lebensmitteln im Supermarkt und in Onlineshops. Wir klären auf, was der Nutri-Score ist und worauf du achten solltest.
Plötzliches, wiederkehrendes Verlangen nach Nahrung und das Gefühl, mit dem Essen nicht mehr aufhören zu können: Wer von Essattacken betroffen ist, verspürt häufig einen großen inneren Leidensdruck. Die Anfälle haben unterschiedliche Ursachen. Was hinter den Essattacken steckt und wie du sie vermeidest, liest du hier.
“Erst nach dem Essen sollst du trinken!” – diese Weisheit stammt von unseren Großeltern und wird auch heute noch gerne zitiert. Aber was ist dran an der Behauptung, dass das Trinken während der Mahlzeit unserer Verdauung schadet?
Hormone sind besonders bedeutend für verschiedene Vorgänge in unseren Körpern. Die chemischen Botenstoffe können auch Einfluss auf unser Gewicht nehmen. Was Hormone genau sind und welche Rolle sie bei einer Gewichtszunahme spielen, liest du im folgenden Beitrag.
Der Familienalltag fordert Mamas rund um die Uhr – da bleibt nur wenig Zeit für sich. Gerade beim Abnehmen stehen Mütter deshalb häufig vor mehreren Herausforderungen: Kochen, Sport, Entspannung und Zeit für die Familie werden zum Balanceakt. Wie es dir dennoch gelingt, als Mama abzunehmen und worauf du achten solltest, liest du im folgenden Beitrag.
Tiefkühlpizza, Dosengerichte und panierte TK-Schnitzel findest du heute in jedem Supermarkt. Der Ruf von Fertiggerichten ist zwiespältig: Sie sind schnell und unkompliziert zubereitet, aber sie sollen viele chemische Zusätze und eine Menge Salz enthalten. Daher stellt sich die Frage: Sind Fertiggerichte ungesund? Und kann man mit Fertiggerichten abnehmen?
Wenn alle Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht helfen, entscheiden sich Menschen mit Adipositas manchmal für ein Magenband. Die operative Methode soll dabei helfen, Gewicht zu verlieren, indem das Sättigungsgefühl schneller eintritt.
Martin berichtet von seinen Erfahrungen mit zanadio, spricht über seine Motivation und seine bisherigen Erfolge.
Einen Tag pro Woche eine Auszeit von der Diät nehmen – das erlaubt der sogenannte Cheat Day. Der in den USA entstandene Trend hat sich auch in Deutschland längst etabliert. Ganz unbedenklich ist der Trend aber nicht: Oft ist der Cheat Day Bestandteil einer strengen Diät, mit Verzicht und Verboten.
Mit einer Diät abnehmen – klingt für die meisten vollkommen normal, viele haben es bereits probiert. In der Praxis scheitern jedoch die meisten Diäten langfristig. Doch wie gelingt Abnehmen ohne Diät? Wir erklären es.
Wer sehr viel Gewicht verloren hat, leidet eventuell an ausgedehnter Haut am Oberkörper und den Oberschenkeln. Wann eine Operation sinnvoll ist und wann die Kosten von den Kassen übernommen werden, erfährst du hier.
Das Sättigungsgefühl bleibt aus und das Gewicht stagniert? Menschen mit Adipositas können sich in einer solchen Situation einen Magenballon einsetzen lassen, um Gewicht abzunehmen. Der Eingriff ist vergleichsweise unkompliziert. Dennoch solltest du einige Punkte berücksichtigen.
Eine zanadio-Nutzerin berichtet, dass sie durch ihr Übergewicht in der Notaufnahme landete und nun fast 40kg abgenommen hat.
Eiweiß (auch Protein genannt) gehört zu den drei Makronährstoffen, aus denen unsere Nahrung aufgebaut ist. Im Körper spielen Proteine eine wichtige Rolle für den Aufbau von Zellen und Muskeln. In diesem Artikel erfährst du, wie viel Protein der Körper braucht und welche Rolle es beim Abnehmen spielt.
Zur Diagnose von Übergewicht und Adipositas ist der BMI nach wie vor das Mittel der Wahl. Seit einigen Jahren rückt aber auch vermehrt der Bauchumfang ins Auge von Ärzt:innen und Ernährungsberater:innen. So misst du den Bauchumfang richtig.
Miriam erklärt, warum sie sich gegen eine bariatrische Operation entschieden hat und wie zanadio ihr beim Abnehmen hilft.
Mit 25 Kilo Gewichtsverlust ist Rebecca auf dem besten Weg zum Normalgewicht.
Achtsames Essen ist die Gegenbewegung zum Nebenbei-Essen und kann dir helfen, deine Beziehung zu deinem Körper und zum Essen zu verbessern. Erfahre hier, wie es geht.
Rückenschmerzen sind zu einem echten Volksleiden geworden. Über 60 % der Deutschen sind mittlerweile davon betroffen. Häufig handelt es sich dabei nur um kurzzeitige Beschwerden, die nach einigen Tagen wieder verschwinden.
Simone erzählt, was sie motiviert abzunehmen und wie zanadio sie dabei unterstützt.
Für die Entstehung von Übergewicht gibt es viele Gründe. Sei es eine genetische Veranlagung, bestimmte Gewohnheiten oder auch die Einnahme von manchen Medikamenten, welche die körpereigenen Systeme, wie Hunger und Sättigung, aber auch den Hormonspiegel und den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen können.
Das Fettgewebe ist der wichtigste Energiespeicher in unserem Körper. In diesem Artikel erfährst du mehr über die unterschiedlichen Arten von Körperfett, welche Rolle sie im Stoffwechsel spielen und wie Fett vielleicht zukünftig beim Abnehmen helfen könnte.
Einerseits ist Zucker der wichtigste Nährstoff für unser Gehirn. Andererseits erhöht ein hoher Zuckerkonsum das Risiko für Übergewicht, Adipositas und Diabetes Typ 2. In diesem Artikel erfährst du, was genau Zucker eigentlich ist, welche Wirkungen er auf deinen Körper hat und wie du ihn ausgewogen in deine Ernährung integrierst.
Der folgende Artikel liefert dir eine Übersicht über häufige Symptome und die Hintergründe von Blasenschwäche im Allgemeinen und Inkontinenz durch Übergewicht im Besonderen. Außerdem erfährst du, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was du als Betroffene:r für dich tun kannst.
Übergewicht und Adipositas können die Lebenserwartung beeinflussen. Was es mit dem sogenannten Adipositas-Paradoxon auf sich hat und wie sich unser Gewicht auf unsere Lebensdauer auswirkt, erfährst du in diesem Artikel.
Ein Lipödem kann aufgrund seiner Erscheinung nicht nur zu starken Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen – dieses Krankheitsbild ist außerdem mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden.
Lachen, Toben und den lieben langen Tag Energie versprühen – das sollte der Alltag unserer Jüngsten sein. Doch die heutige Realität macht Kindern und Jugendlichen oft buchstäblich das Leben schwer: wenig Bewegung und mangelnde Qualität in der Ernährung bescheren ihnen zunehmend Gewicht.
Ist Adipositas eine Krankheit und lässt sich daher heilen? Unter deutschen Fachexpert:innen ist es umstritten, ob Adipositas tatsächlich als „echte“ Erkrankung betrachtet werden kann. In diesem Artikel erfährst du, weshalb Adipositas zwar nicht heilbar, aber behandelbar ist.
Beim Thema Abnehmen wird oft auf die Energiebilanz verwiesen. Aber was genau steckt hinter einer negativen Energiebilanz und wie errechnet sie sich? Und warum ist es zum Abnehmen gar nicht hilfreich, wenn wir einfach eine Nulldiät einlegen?
Adipositas betrifft viele Menschen, die sich mit den speziellen Herausforderungen der Erkrankung gut auskennen. Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit, genau diese Menschen zu treffen, und sich mit ihnen zu vernetzen.
Gisela ist durch Zufall auf zanadio gestoßen und hat bereits 9kg abgenommen.
Als zanadio-Nutzerin erzählt Julia von ihrem Problem mit dem Essen als Seelentröster.
In diesem Interview berichtet Mareike von ihren Erfahrungen mit zanadio und gibt Tipps für andere Nutzer:innen.
Um Abnehmerfolge zu erzielen bietet sich grundsätzlich jede Art von Sport an. Momentan befindet sich aber vor allem das Spazieren gehen – im wahrsten Sinne des Wortes – auf dem Vormarsch.
Doch kannst du damit tatsächlich wirkungsvoll abnehmen?
Mit dem Älterwerden verändern sich viele physiologische Prozesse, die auch Einfluss auf das Körpergewicht haben können. Daher gibt es im Alter besondere Herausforderungen, wenn es um das Thema Übergewicht und Gewichtsreduktion geht. Wir haben dir ein paar hilfreiche Tipps für erfolgreiches Abnehmen im Alter zusammengestellt.
Wer sich einer Magen OP unterziehen möchte, kommt früher oder später mit dem Multimodalen Konzept Adipositas (MMK) in Berührung. Es gilt als Voraussetzung für die OP. Aber was ist ein MMK genau?
Gewichtsdiskriminierung und Stigmatisierung bei Adipositas sind keine Seltenheit. In unserem Artikel findest du spannende Infos zur Verbreitung von Adipositas-Diskriminierung und laufenden Aktionen, um mit Vorurteilen aufzuräumen.
Bewegungstherapie, Sporttherapie, Krankengymnastik und Physiotherapie: Bei Adipositas existieren diverse Verfahren und Ansätze. Doch was sind die Unterschiede?
Zu Beginn einer Diät ist meistens alles in Ordnung und du verlierst an Gewicht. Doch früher oder später geht es bei den meisten einfach nicht mehr weiter. Du hast ein Abnehm Plateau erreicht und der Zeiger auf der Waage bewegt sich keinen Millimeter nach unten.
Aber kein Grund zur Sorge!
Ärztliche Hilfe ist bei Adipositas unbedingt notwendig. Das starke Übergewicht gilt als chronische Erkrankung und kann eine Reihe von Folgeerkrankungen mit sich bringen. Bestimmte Ärzt:innen sind auf Adipositas spezialisiert.
Regelmäßige Bewegung ist nicht nur beim Abnehmen wichtig, sondern kann das Wohlbefinden verändern. Außerdem wirkt sich Bewegung günstig auf Erkrankungen aus, die mit Übergewicht zusammenhängen.
Auf dieser Seite findest du Buchempfehlungen zum Thema Adipositas und Abnehmen, Links zu empfehlenswerten Websites sowie weitere Informationsquellen rund um Ernährung, Abnehmen und Übergewicht.
Tetje Mierendorf ist Schauspieler, Moderator, Autor, Comedian und Synchronsprecher. Bekannt wurde er unter anderem durch die SAT 1 Doku-Soap „Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter“.