Was ist ein Diätplan?
Ein Diätplan, auch Ernährungsplan, ist eine Übersicht deiner Mahlzeiten für einen bestimmten Zeitraum. Die Mahlzeiten sind hier, je nach Art des Planes, mit Uhrzeiten, Zutaten und Mengen festgelegt.
Wenn es darum geht Adipositas zu behandeln, ist ein Plan immer darauf ausgerichtet, das Körpergewicht zu reduzieren. Das bedeutet, die im Plan enthaltene Kalorienmenge liegt unterhalb des tatsächlichen Energiebedarfs. Wenn dem Körper weniger Energie, auch „Kalorien“, über die Nahrung zugeführt werden als er benötigt, muss er seine Reserven anzapfen. Das heißt im Klartext: Der Körper baut Fett ab.
Warum ist ein Diätplan sinnvoll, um abzunehmen?
Das Praktische an einem Diätplan ist, dass du ganz genau weißt, was du wann essen kannst, um dein Abnehmziel zu erreichen. So musst du nicht jeden Tag aufs Neue überlegen, was auf den Teller kommt. Zudem ist ein guter Plan so zusammengestellt, dass er alle wichtigen Nährstoffe abdeckt und deinen Körper so mit allem versorgt, was er benötigt, um gesund zu bleiben.
Lerneffekt durch Wochenplan
Wer Übergewicht im Bereich der Adipositas entwickelt, hat sich in der Regel über einen längeren Zeitraum nicht gesundheitsförderlich ernährt und mehr Kalorien zu sich genommen als er benötigt. Viele Menschen mit Adipositas müssen erst einmal lernen, wie eine gesunde Ernährung aussieht, mit der sie zunächst abnehmen und dann ihr Gewicht halten können.
Wenn du einen vorgegeben Wochenplan befolgst, kannst du dabei viel lernen. Die Mahlzeiten des Planes sind so zusammengestellt, dass sie gesunde Nährstoffe und nicht zu viele Kalorien enthalten und gleichzeitig satt machen.
Start in eine gesunde Ernährung
Ein Diätplan ist also eine gute Starthilfe, um deine Ernährung zu verändern. Da es bei einer Ernährungsumstellung vor allem zu Beginn viel zu lernen gibt und dein Ideen-Repertoire zu gesunden Mahlzeiten und Lebensmitteln erst einmal wachsen muss, ist ein Plan eine praktische Hilfe.
Dein Diätplan für eine Woche
Mahlzeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frühstück | Porridge (40 g Haferflocken + 200 ml Milch) + 1 Stück Ost + 1 EL Kürbiskernen | Eine Scheibe Vollkornbrot + Belag + 1 Ei | 250 g Quark + 150 g Blaubeeren | Porridge (30 g Haferflocken + 200 ml Milch) | 250 g Quark + 150 g Blaubeeren | Porridge (40 g Haferflocken + 200 ml Milch) + 1 Stück Ost + 1 EL Kürbiskernen | 1,5 Brötchen + 1 Ei |
Mittag | Ofengemüse nach Wahl (300 g ) + 250 g Kräuterquark | 1 Stück Fleisch oder Fisch (200 g) + Bratkartoffeln (150 g) + Gemüse nach Wahl (200 g) | Hähnchen- oder Tofu-Curry + 30 g Reis (Grammangabe in rohem Zustand) | Omelette + 3 Eiern + 200 g Gemüse | 2 Pfannkuchen + Käse oder Schinken | Salat + Kichererbsen + Thunfisch (1/2 Dose) | Ofenkartoffel (200 g) +Kräuterquark |
Abendessen | 1,5 Scheiben Vollkornbrot + Belag + kleinem Gartensalat | Omelette + 3 Eiern + 200 g Gemüse | Gemüsepfanne + Reis + 300 g Gemüse | Lieblingsessen nach Wahl | Kürbissuppe | Lieblingsessen nach Wahl | Linsensuppe |
Snack: nur bei Hunger zwischendurch | 250 g Naturjoghurt + einer Handvoll Mandeln | 200 g Quark + 150 g Blaubeeren | Ein gekochtes Ei | 30 g Käse | 5 Oliven | 1 Stück Obst + Handvoll Walnüsse | 1 Stück Obst + 1 EL Nussmus |
Achtung: Diätplan nicht dauerhaft geeignet
Viele übergewichtige Menschen haben schon einige Diätversuche hinter sich. Viele Diäten arbeiten mit Plänen, die es einzuhalten gilt.
Pläne “scheitern” auf Dauer
Vielleicht hast du selbst schon die Erfahrung gemacht, dass du einen Plan ein oder zwei Wochen motiviert befolgst und dann abbrichst. Was übrig bleibt, ist oft das Gefühl des Versagens. Achtung: Dass Pläne nicht länger als ein paar Wochen umzusetzen sind, hat nichts mit deiner Disziplin zu tun, sondern liegt in der Natur der Pläne. In diesem Artikel erfährst du, warum die meisten Diäten und Pläne nicht dauerhaft funktionieren.
Für nachhaltiges Abnehmen: Professionelle Ernährungstherapie
Um auf Dauer ein gesundes Gewicht zu erreichen ist eine Ernährungsumstellung notwendig. Hierbei geht es nicht nur um das Wissen rund um eine gesunde Ernährung, sondern vor allem darum, Gewohnheiten zu etablieren und Hürden auf dem Weg dorthin zu überwinden. Dies kann ein Diätplan nicht leisten. Hierzu ist eine professionelle Ernährungstherapie erforderlich.
Digitale Adipositas-Therapie auf Rezept
Über die App zanadio begleiten dich Experten und Expertinnen, unter anderem Ernährungsberater und -beraterinnen, persönlich auf digitalem Wege bei deiner individuellen Adipositas-Therapie. Das Besondere: Die App erhältst du auf ärztliche Verordnung. Die Kosten dafür übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen vollständig. Anstatt starre Diätpläne zu erhalten, lernst du im Programm nicht nur, wie eine gesunde Ernährung aussieht, sondern auch, wie die deine Essgewohnheiten dauerhaft verändern kannst.