Die nachfolgenden Vertragsbedingungen gelten im Rahmen von Verträgen, die über die Plattform www.zanadio.de zwischen der aidhere GmbH (ABC-Straße 21, 20354 Hamburg, Handelsregister: HRB 157850, Registergericht: Amtsgericht Hamburg, Geschäftsführer: Henrik Emmert, Dr. Tobias Lorenz) – im Folgenden “aidhere” – und ihrem jeweiligen Vertragspartner bzw. ihrer jeweiligen Vertragspartnerin – im Folgenden “Kunde” – geschlossen werden.
Für die Geschäftsbeziehung zwischen aidhere und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert, es sei denn aidhere stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Alle Angaben, die der Kunde im Bestellprozess macht, müssen aktuell und wahrheitsgemäß sein. Der Kunde darf sein Passwort nicht an Dritte weitergeben, es muss für Unberechtigte unzugänglich sicher verwahrt und ein Abhandenkommen oder eine Weitergabe unverzüglich in Textform bei aidhere angezeigt werden. Für Missbrauch, z.B. für jegliche unberechtigte Bestellungen von Dritten und die daraus resultierenden Forderungen, haftet der Kunde nach den gesetzlichen Bestimmungen.
aidhere kann die AGB mit Wirkung für die Zukunft insbesondere bezüglich Zahlungsarten, Versand und Versandkosten ändern, soweit Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung, Änderung der Marktlage sowie organisatorische Gründe dies erforderlich machen und die Änderungen dem Kunden zumutbar ist, wenn der Kunde der Änderung nicht binnen vier Wochen nach Erhalt einer textlichen Mitteilung widerspricht, in welcher aidhere den Kunden über die beabsichtigten Änderungen informiert und ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass der Kunde der Änderung binnen vier Wochen nach Erhalt der Mitteilung widersprechen kann und eine fehlende Inanspruchnahme dieses Rechts dazu führt, dass eine Zustimmung zum Änderungsvorhaben als erteilt gilt. Im Falle eines Widerspruchs gegen die vorgesehenen Änderungen behält sich aidhere bei Angebotsvarianten mit unbestimmter Laufzeit oder unbestimmter Anzahl von Lieferungen die ordentliche Kündigung vor.
Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). Dieser Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte (unter anderem Nutzungsrechte, Coachings sowie Waren) auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Nachdem der Kunde seine Auswahl im Warenkorb erneut prüfen konnte und eventuelle Änderungen (z.B. hinsichtlich der Anzahl der gewünschten Produkte) vorgenommen hat, bestätigt er diese und gelangt über den Button „Weiter zur Kasse“ zu den Einstellungen zur Kaufabwicklung. Dort kann der Kunde seine Rechnungs- und Lieferdaten eingeben und eine der verfügbaren Zahlungsarten auswählen.
Über den Button „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Der Antrag kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde zuvor sowohl durch Klicken auf das Kästchen „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.“ die vorliegenden Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat, als auch bestätigt hat, dass ihm bekannt ist, dass zur Nutzung der Produkte die Nutzung der zanadio-App erforderlich ist. Informationen zur zanadio-App und zu den Systemvoraussetzungen können hier abgerufen werden. Die zanadio-App ist derzeit mit Betriebssystemen ab Android Lollipop (Version 5.x) und ab iOS 13.x kompatibel.
Der Kunde erhält nach erfolgreicher Abgabe seines Kaufangebots eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird sowie einen Link auf die AGB, die der Kunde ausdrucken kann.
Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei aidhere eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch aidhere, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung/Rechnung) in der Regel binnen drei Werktagen versandt wird oder – sollte die Lieferung zeitlich früher erfolgen als der gewöhnlich zu erwartende Erhalt der Auftragsbestätigung – mit Lieferung der bestellten Ware zustande. Sollte die Lieferung bestellter Produkte nicht möglich sein, etwa weil das entsprechende Produkt nicht auf Lager ist, kann aidhere von seiner Annahmeerklärung absehen. In diesem Fall kommt ein Vertrag über dieses Produkt nicht zustande. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und bereits erhaltene Gegenleistungen werden unverzüglich zurückerstattet.
Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
Privatpatienten und Selbstzahler können im Online-Shop das Nutzungsrecht für die Nutzung der zanadio-App für die Zeiträume von derzeit drei (3), sechs (6), neun (9) und zwölf (12) Monaten erwerben. Kommt ein Kauf über ein solches Nutzungsrecht zustande, erhält der Kunde innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail mit einem Zugangs-Code für die zanadio-App.
Voraussetzung für die Nutzung der zanadio-App ist die Nutzung der zanadio-App und eine Registrierung in der zanadio-App. Die Anmeldedaten dienen der Legitimation beim Zugriff auf die digitalen Inhalte. Die Daten sind sicher aufzubewahren und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
Das Nutzungsrecht ist an die bei der Bestellung im Online-Shop verwendeten E-Mail-Adresse gekoppelt. Sollte der Kunde bei der Registrierung in der zanadio-App eine abweichende E-Mail-Adresse verwendet haben, muss er sich an den Kundenservice von aidhere wenden.
Der Kunde hat keinen Anspruch auf Erstattung der Kosten durch die Krankenkasse und hat im Fall einer Ablehnung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse die vollen Kosten zu tragen.
Die Inhalte der zanadio-App werden mittels der zanadio-App bereitgestellt.
Beim Produkt „Bewegungs-Coachings” handelt es sich um eine einmalige Leistung. Nach dem Kauf erhält der Kunde innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail mit einem Link zu einer Seite, über die der Kunde einen Coaching-Termin buchen kann. Ein gebuchter Coaching-Termin muss mindestens 48 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Wird ein gebuchter Termin mehr als einmal oder weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Beginn vom Kunden abgesagt, so wird von aidhere kein weiterer Termin angeboten. Der Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Eine bereits geleistete Zahlung wird nicht erstattet.
Bricht der Kunde ein gebuchtes Coaching ab, hat er keinen Anspruch auf Erstattung bereits geleisteter Zahlungen, es sei denn, er legt ein ärztliches Attest vor.
Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage nach Abschluss des Kaufvertrags oder, beim Kauf von Waren, nach Erhalt der bestellten Waren.
Macht ein Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung von aidhere.
Alle Preise, die im Onlineshop von aidhere angegeben sind, werden in Euro ausgewiesen und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
Geliefert wird innerhalb Deutschlands über ein von aidhere frei wählbares Versandunternehmen an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Hierfür fallen keine weiteren Versandkosten an. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. Wareneinfuhren in Länder außerhalb Deutschlands sind aktuell nicht möglich. Ist der Kunde Verbraucher gemäß § 13 BGB, trägt aidhere das Versandrisiko bis zum Zeitpunkt der Übergabe durch das Versandunternehmen an den Kunden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, aus verschiedenen Zahlungsarten zu wählen. Wird aidhere nach Vertragsschluss bekannt, dass Zahlungen des Kaufpreises infolge mangelnder Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet sind, so ist aidhere berechtigt, Vorkasse zu verlangen oder, wenn aidhere erfolglos eine Frist zur Zahlung des Kaufpreises gesetzt hat, vom Vertrag zurückzutreten. Dem Kunden steht jedoch das Recht zu, diese Folgen durch Sicherheitsleistung abzuwenden.
Bei Zahlungsverzug oder sonst offenbar werdender Kreditunwürdigkeit werden alle weiteren Forderungen gegen den Kunden sofort fällig.
Der Kunde ist verpflichtet, die von ihm eingegebenen Daten zur Zahlungsweise, insbesondere Kontonummer, Kreditkartennummer etc., in seinem Kundenkonto auf einem aktuellen Stand zu halten und jede Änderung zur Sicherstellung der Zahlung in sein Kundenkonto aufzunehmen und für eine ausreichende Deckung des jeweiligen Kontos zu sorgen. Für jede nicht durchführbare Zahlung insbesondere nicht eingelöste bzw. zurückgereichte Lastschrift hat der Kunde aidhere die entstandenen Kosten in dem Umfang zu erstatten, die im Zusammenhang mit dem auslösenden Ereignis stehen.
Die Zahlung des Kaufpreises für Einzelbestellungen ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Die Zahlungen des Kunden für die Abonnements sind jeweils bis zum achtundzwanzigsten des Monats zu entrichten.
Der Kunde ist berechtigt, die Zahlungsweise während der Laufzeit eines Vertrages jederzeit zu ändern. Die Änderung der Zahlungsart kann der Kunde über den Support des Anbieters beantragen.
Im Folgenden sind die aktuell verfügbaren Zahlungsarten aufgelistet:
Um den Kunden attraktive Zahlungsarten anbieten zu können, arbeitet aidhere mit dem Zahlungsdienstleister Mollie B.V. (nachfolgend „Mollie“) zusammen. Kommt bei Nutzung einer Mollie-Zahlungsart ein wirksamer Kaufvertrag zwischen dem Kunden und aidhere zustande, tritt die aidhere GmbH die Zahlungsforderung an Mollie ab. Die einzelnen über Mollie angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop von aidhere mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Mollie weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu “Mollie” sind im Internet unter https://www.mollie.com/de/ abrufbar.
In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.de), Sveavägen 46, Stockholm, Schweden, bietet aidhere dem Kunden den Rechnungskauf und den Ratenkauf als Zahlungsoption an. Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf sind nur für Verbraucher verfügbar. Die Zahlungen haben jeweils an Klarna zu erfolgen.
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna erhält der Kunde immer zuerst die Ware und eine Zahlungsfrist von 14 Tagen eingeräumt. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf können hier abgerufen werden.
Mit dem Finanzierungsservice von Klarna kann der Kunde seinen Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 €) bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite können hier abgerufen werden.
Bei Auswahl der Zahlungsart „giropay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PAYDIREKT GMBH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main (im Folgenden „giropay“). Um den Rechnungsbetrag über „giropay“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „giropay“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „giropay“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „giropay“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „giropay“ kann der Kunde im Internet unter https://www.giropay.de abrufen.
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
Kommt ein Vertrag über den Erwerb von digitalen Gütern aus dem Online-Shop von aidhere zustande, so erwirbt der Kunde an diesen ein einfaches, nicht übertragbares, vor vollständiger Zahlung der Lizenzgebühr widerrufliches Nutzungsrecht. Dem Kunden wird kein Eigentum an den gegenständlichen Produkten verschafft.
Erwirbt der Kunde einen Zugang zur Nutzung der zanadio-App, erhält er Zugriff auf die App-Inhalte der zanadio-App mittels eines Zugangs-Codes. Der Zugangs-Code kann nur in Verbindung mit einem zanadio-Account und der zanadio-App eingelöst werden (zur Einrichtung des Accounts bedarf es der einmaligen Registrierung). Wird der Zugriff freigeschaltet, ist die App nur für den jeweiligen zanadio-Account aktiviert, für den der Zugangs-Code verwendet wurde.
Eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Zugangs-Codes ist wie die Übertragung des Nutzungsrechts ohne Zustimmung von aidhere nicht gestattet.
aidhere weist den Kunden zudem darauf hin, dass für die Nutzung der zanadio-App zusätzliche Gebühren anfallen können, insbesondere Mobilfunkkosten, Internet-Provider-Gebühren und Steuern; diese Gebühren sind vom Kunden zu tragen.
Ein Ton- oder Videomitschnitt oder das Anfertigen von Screenshots der in der zanadio-App bereitgestellten Inhalte ist ohne schriftliche Erlaubnis von aidhere nicht gestattet.
Der Kunde ist berechtigt, die über die zanadio-App zur Verfügung gestellten Materialien, sonstige Unterlagen und Ton- oder Videoaufzeichnungen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Urheberrecht an den Materialien, sonstigen Unterlagen und Ton- oder Videoaufzeichnungen liegt ausschließlich bei aidhere. Der Kunde ist nicht berechtigt, Materialien, Unterlagen oder Mitschnitte ganz oder auszugsweise ohne schriftliche Genehmigung von aidhere zu reproduzieren, in Speichermedien aufzunehmen oder in irgendeiner Form – entgeltlich oder unentgeltlich – an Dritte weiter zu geben oder zu verbreiten.
Beinhaltet der mit dem Kunden geschlossene Vertrag die Lieferung von Hardware, wie Fitness-Armbänder oder Körperfettwagen, besteht ein Eigentumsvorbehalt von aidhere gemäß § 449 BGB hinsichtlich dieser Waren bis zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung.
aidhere haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften. Für etwaige Schadensersatzansprüche gelten die Regelungen unter 12. Haftung.
Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren ausschließlich dann, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel unter Darlegung der jeweiligen Garantiebedingungen gewährt wurde.
Verträge mit einer festen Laufzeit enden mit Ablauf der Vertragslaufzeit. Eine ordentliche Kündigung während der vereinbarten Bezugszeit ist ausgeschlossen.
Kündigt aidhere den Vertrag außerordentlich aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, ist aidhere berechtigt, die Herausgabe der in ihrem Eigentum stehenden Waren zu verlangen oder anteilig nicht geleistete Zahlungen von Hardware-Pauschalen, z.B. für Fitness-Armbänder oder Körperfettwagen, in Rechnung zu stellen oder den noch offenen Betrag sofort fällig zu stellen.
Ein Aufrechnungsrecht steht dem Kunden nur zu, soweit seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Dem Kunden steht die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis zu.
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von aidhere, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet aidhere nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von aidhere, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit aidhere den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit aidhere und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Kundendienst: Der Kundendienst ist für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 040 285 306 250 sowie per E-Mail unter [email protected] erreichbar.
Zur alternativen außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über im Internet abgeschlossene Kauf- und Dienstleistungsverträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen hat die Europäische Kommission eine europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS) eingerichtet. Sie ist unter diesem Link erreichbar.
aidhere nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Auf Verträge zwischen aidhere und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen dieses Vertrags tritt das Gesetzesrecht (§ 306 Abs. 2 BGB). Sofern solches Gesetzesrecht im jeweiligen Fall nicht zur Verfügung steht (Regelungslücke) oder zu einem untragbaren Ergebnis führen würde, werden die Parteien in Verhandlungen darüber eintreten, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahekommt.