Mit welchem BMI habe ich Übergewicht?
Mithilfe deines BMI-Wertes kannst du in der folgenden Tabelle deinen Gewichtsstatus ablesen und sehen, ob du übergewichtig bis.
BMI | Adipositas-Grad |
---|---|
unter 18,5 | Untergewicht |
18,5 bis 24,9 | Normalgewicht |
25 bis 29,9 | Übergewicht oder Präadipositas |
ab 30 | Adipositas Grad I |
ab 35 | Adipositas Grad II |
ab 40 | Adipositas Grad III (Adipositas per magna) |
Mit welchem BMI kann ich zanadio nutzen?
zanadio ist als Medizinprodukt für den BMI-Bereich 30 bis 45 zugelassen, als Digitale Gesundheitsanwendung für den BMI Bereich 30 bis 40, d.h. nur in diesem Bereich ist die Kostenübernahme für die digitale Adipositas-Therapie durch alle gesetzlichen Krankenkassen sichergestellt. Voraussetzung ist, dass keine schweren Begleiterkrankungen vorliegen und ein Kassenrezept bzw. eine ärztlich belegte Diagnose (z.B. per Arztbrief) ausgestellt wurde. Nutze unseren Rechner bei Übergewicht um zu bestimmen, ob deine Krankenkasse zanadio bezahlt.
Hier erfährst du mehr über die Kostenübernahme von zanadio.
Ab welchem BMI bin ich adipös?
Übergewichtig sind Menschen mit einem BMI ab 25 und gelten bis zu einem BMI von 30 als präadipös. Bei einem BMI von 30 bis 35 liegt eine Adipositas ersten Grades vor, bis 40 eine Adipositas zweiten Grades. Ab einem BMI von 40 besteht eine Adipositas per magna (Grad III).
Was ist das Normalgewicht?
Das Normalgewicht liegt bei einem BMI von 18,5 bis 24,9.
Wie wird der BMI berechnet (Formel)?
Der Body-Mass-Index (BMI) wird mithilfe von Körpergröße und Körpergewicht berechnet. Die Berechnungsformel lautet:
Körpergewicht (in kg) geteilt durch Körpergröße (in m) zum Quadrat.
Wie groß ist die Aussagekraft des BMI?
Der BMI ist hilfreich, um schnell und unkompliziert das Körpergewicht einzuschätzen. Er berücksichtigt aber weder Alter, noch Körperzusammensetzung oder Fettverteilungsmuster. Die individuelle Fettverteilung hat einen großen Einfluss auf das Krankheitsrisiko.
Befindet sich Fett vermehrt im Bauchraum, ist das Risiko für Erkrankungen deutlich höher, als wenn es sich an Beinen und Hüften sammelt. Daher sollte für eine aussagekräftige Beurteilung der Taillenumfang hinzugezogen werden. Mit der Waist-to-Hip Ratio (WHR) wird das Verhältnis von Hüfte zu Taille angegeben.
Hier geht’s zum WHR Rechner.
Für wen ist der BMI Rechner ungeeignet?
Laut BMI kann ein:e Sportler:in mit viel Muskelmasse und geringem Körperfettanteil als adipös gelten. Ebenso ist der BMI ungeeignet für Menschen mit Lipödem. Sie leiden unter einer Vermehrung krankhaft veränderter Fettzellen an Beinen und Hüften. Auch für Kinder ist der BMI nicht geeignet.
Nutzen Ärzt:innen den BMI?
Ja, denn der BMI gilt als offizielles Maß, um den Grad einer Adipositas und somit das Krankheitsrisiko zu bestimmen.
Hier liest du mehr über Adipositas.
Was tun bei zu hohem BMI?
Um das Gewicht nachhaltig zu reduzieren, ist eine ganzheitliche Adipositas-Therapie erforderlich. Die App zanadio bietet dir täglich digitale Unterstützung in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Verhalten. Die App gibt es jetzt erstmals auf Rezept.
Hier erfährst du mehr über zanadio.
Wann bin ich übergewichtig?
Übergewicht besteht ab einem BMI von 25. Liegt der BMI über 29,9 spricht man von starkem Übergewicht, also Adipositas.
BMI ab 30: Was kann ich tun?
Hast du einen BMI von 30 oder höher bist du von Adipositas betroffen. Die Risiken für Begleiterkrankungen sind bereits erhöht. Ab einem BMI von 35 ist das Risiko bereits hoch. Es ist ratsam ärztlich abzuklären, ob du Begleiterkrankungen hast und welche Form der Adipositas-Therapie für dich in Frage kommt.
Die digitale Therapie zanadio kannst du dir von deinen Ärzt:innen verschreiben lassen (BMI 30-40) und bekommst die App kostenlos auf Rezept. Sie vereint die Module der konservativen Adipositas-Therapie. Deine Vorteile: Als App immer auf dem Handy dabei, persönlich für dich und deine Fragen da, es gibt keine Verbote. zanadio begleitet dich auf deinem individuellen Abnehm-Weg.
BMI ab 40: Was kann ich tun?
Bei einem BMI von 40 und höher bist du von Adipositas permagna betroffen. Dies stellt die schwerste Form der Adipositas dar. Eine ärztliche Abklärung der Begleit- und Folgeerkrankungen ist absolut ratsam. In unserem Artikel über Adipositas permagna erfährst du noch viele weitere Dinge über die Erkrankung, ihre Folgen und Möglichkeiten der Behandlung.
Erfolgsgeschichten
Mehr als 30.000 Menschen haben bereits zanadio genutzt. Hier berichten Nutzer:innen, wie sie erfolgreich abgenommen haben und sich ihr Leben dank zanadio verändert hat.
Erfolgsgeschichten
Mehr als 30.000 Menschen haben bereits zanadio genutzt. Hier berichten Nutzer:innen, wie sie erfolgreich abgenommen haben und sich ihr Leben dank zanadio verändert hat.