Bewegungstherapie bei Adipositas

Bewegungstherapie, Sporttherapie, Krankengymnastik und Physiotherapie: Bei Adipositas existieren diverse Verfahren und Ansätze. Doch was sind die Unterschiede?

Inhaltsverzeichnis

Was beinhaltet eine Bewegungstherapie? 

Die Bewegungstherapie ist Teil der Physiotherapie und umfasst alle Verfahren, die Bewegung in den Fokus der Behandlung stellen. Therapeutisch angeleitete Bewegung hilft nicht nur nach einem Unfall, schneller wieder auf die Beine zu kommen. Das Spektrum der Bewegungstherapie kann auch bei Übergewicht und Adipositas sinnvoll angewendet werden. 

Anders als es der Name vermuten lässt, bezieht sich die Bewegungstherapie nicht nur auf den Körper. Sie kann alleine oder in der Gruppe durchgeführt werden. Den Ausgangspunkt bildet eine ärztliche Empfehlung. Die Therapie sollte immer auf deine individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sein. Eine fundierte Bewegungstherapie umfasst daher folgende Schritte[1]: 

  • Planung: Vereinbarung deiner Ziele und Abklärung, was (realistisch) erreichbar ist 
  • Umsetzung: Durchführung einzelner Interventionen gemäß Planung 
  • Bewertung: Überprüfung der Zielerreichung und Abklärung, wie es nach der Therapie weiter geht 

Realistische Ziele festlegen

Bei zanadio ist die gemeinsame Vereinbarung alltagsnaher Bewegungsziele ein fundamentaler Bestandteil der Therapie. Entlang individueller und realistischer Ziele der Patient:innen wird so der Grundstein für eine nachhaltige Veränderung des Bewegungsverhaltens gelegt. Der persönliche Nutzen gesteigerter körperlicher Aktivität steht dabei im Mittelpunkt.

Individuelle Gestaltung der Bewegungstherapie

Die Inhalte der Bewegungstherapie erstrecken sich je nach Bedarf über Körper, Psyche und die Einbettung in das soziale Umfeld[2]. Dabei kann beispielsweise der:die Lebenspartner:in einbezogen werden oder man widmet sich in der Therapie fordernden Alltagssituationen. Das nennt sich Barrierenmanagement. Dabei widmet man sich Situationen, die einen vielleicht vom Sport abhalten könnten. 

Motivation finden

Der “innere Schweinehund” stellt die Bildung neuer Gewohnheiten in zahlreichen Alltagssituationen auf die Probe. Da das soziale Umfeld bei der Bewältigung von Barrieren sowohl einen unterstützenden als auch hinderlichen Einfluss haben kann, bekommen Patient:innen bei zanadio hilfreiche Strategien vermittelt. Dazu zählt unter anderem die Erarbeitung eines “Unterstützungsplans”, mit dem sich Bewegung langfristig fördern lässt.

Der Schwerpunkt liegt natürlich auf Bewegung und körperlicher Aktivität. Dabei sollst du aber nicht zum:zur Spitzensportler:in ausgebildet werden. Es geht darum, wie sich regelmäßige körperliche Aktivität in deinen Alltag integrieren lässt, damit du nach der Therapie selbstständig in der Lage bist, das gesundheitsförderliche Verhalten aufrecht zu erhalten. 

Ziele einer Bewegungstherapie (Anwendungsgebiete) 

Bei der Bewegungstherapie handelt es sich um ein weites Feld. Sie kann im Bereich der Prävention und Gesundheitsvorsorge angewendet werden, aber auch Teil therapeutischer Verfahren sein. Eine Therapie soll eine Erkrankung oder Behinderung positiv beeinflussen. In der Prävention versucht man dagegen, deren Auftreten im Vorfeld zu verhindern

Sporttherapie und Bewegungstherapie sollen deine Kompetenzen erweitern. Dazu wird dir Wissen vermittelt, beispielsweise über Muskelaufbau und Energiestoffwechsel, und es werden viele praktische Trainingsübungen durchgeführt. Zudem wird der Umgang mit herausfordernden Situationen thematisiert, um den inneren Schweinehund zu besiegen, und wie du dir selbst angenehme Bewegungserfahrungen bereiten kannst. 

Persönliche Hilfe & Selbststudium

Im Rahmen der Bewegungstherapie mit zanadio erfolgt die Wissensvermittlung interaktiv über die Funktion der “Akademie”. Dabei werden verschiedene Themenschwerpunkte im Selbststudium erarbeitet. Zudem ist es jederzeit möglich, Hilfe von unseren Expert:innen über die Chatfunktion der App anzufordern.

Bewegungstherapie bei einer Multimodalen Adipositas-Therapie (MMK)

Das Multimodale Konzept (MMK) zur Behandlung von Adipositas basiert auf drei Säulen: Ernährungstherapie, Bewegungstherapie und Verhaltenstherapie. Demnach ist die Bewegungstherapie ein Grundpfeiler zur Behandlung und Vorbeugung von Adipositas. Dabei sollte die Bewegungsform eine sein, die dir liegt und vor allem Freude bereitet. Das kann Schwimmen, Radfahren oder Walking sein. 

➚ Erfahre mehr über Sportarten bei Übergewicht.

Wie hilft Bewegung beim Abnehmen? 

Wenn wir uns ausreichend bewegen, stärkt das unsere allgemeine Gesundheit. Zudem verbraucht ein aktiver Körper mehr Energie als ein inaktiver Körper. Bewegungstherapie soll dazu beitragen, die Energiebilanz zu optimieren, indem du mehr Kalorien verbrennst, als du zu dir nimmst. Außerdem lassen sich Muskeln aufbauen, die auch im Alltag für einen besseren Energiestoffwechsel sorgen. 

Kosten einer Bewegungstherapie 

Bewegungstherapie und Sporttherapie ähneln sich in vielen Bereichen. Streng genommen handelt es sich aber um zwei unterschiedliche Konzepte. Die Bewegungstherapie wird von Ärzt:innen verordnet, wohingegen die Sporttherapie alle Arten des sportlichen Trainings zur Vorbeugung und Rehabilitation einbezieht. 

Wieviel dich eine Bewegungstherapie kostet, hängt von der Verordnung deiner Ärztin oder deines Arztes ab. Die Adipositas-Therapie mit zanadio ist mit einer Verschreibung vollkommen kostenlos für dich. Hier musst du nicht einmal eine Zuzahlung leisten. Andere Therapieangebote sind zuzahlungspflichtig. Manche Angebote (wie es zum Beispiel oft bei der Sporttherapie der Fall ist) richten sich an Selbstzahler. 

Zuzahlungskosten pro Übungseinheit

Bei anderen Anbietern liegen die Zuzahlungskosten pro Sitzung zwischen 60 Cent und 1,45 Euro pro Einheit. Wenn du die vollen Kosten selbst tragen musst, liegen diese zwischen 6 Euro und 14,45 Euro pro Übungseinheit. Das gilt aber nur, wenn sich der Anbieter nach den Vergütungen der gesetzlichen Krankenversicherungen richtet. Die Kosten können für Selbstzahler auch deutlich darüber liegen! 

Verschreibung einer Bewegungstherapie 

Physiotherapeutische Behandlungen können sowohl Bewegungstherapie als auch Krankengymnastik (KG) umfassen. Bewegungstherapie kann auch im präventiven Bereich angesiedelt sein, also der Vorsorge dienen. Hierunter fallen bestimmte Behandlungsformen, die von ärztlichem Personal verschrieben werden. 

Für die Verschreibung einer allgemeinen Bewegungstherapie und KG können orthopädische Indikationen wie Muskel- und Gelenkschmerzen sprechen. Ein Rezept für zanadio erhältst du, wenn du an starkem Übergewicht (Adipositas) leidest und dein BMI zwischen 30 und 40 liegt. Die zanadio Therapie umfasst Bestandteile einer Bewegungstherapie und bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Wann welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt von deinem gesundheitlichen Zustand und der daraus resultierenden ärztlichen Verordnung ab.

Welche Erfolge werden mit einer Bewegungstherapie tatsächlich erzielt? 

Angebote aus dem Bereich der Bewegungstherapie sollten immer evidenzbasiert sein – das gilt insbesondere bei ärztlichen Verordnungen. Das bedeutet, dass wissenschaftliche Studien und Erfahrungswerte den Erfolg einer Therapie gewährleisten[3]. zanadio berücksichtigt diese Erkenntnisse in vollem Umfang und ist gemäß wissenschaftlichem Standard der Psychologie, Ernährungsmedizin und Bewegungswissenschaften konzipiert.

Individuelle Voraussetzung ist entscheidend für Erfolge

Welche Erfolge du mit einer Bewegungstherapie genau erzielen kannst, hängt von deiner individuellen Lage ab. Du wirst Gewicht reduzieren, wenn deine Energiebilanz es zulässt. Der Schlüssel liegt in der Ganzheitlichkeit, wie sie auch im Multimodalen Konzept berücksichtigt wird. Bewegung ohne Berücksichtigung von Verhalten und Ernährung verspricht nur geringe Auswirkungen auf die Reduktion von Körpergewicht. 

Es ist aber unbestritten, dass Bewegung bei Übergewicht und Adipositas hilft und sich deine gesamte Gesundheit durch körperliche Aktivität bessert. Mit Bewegung lassen sich mitunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern und deine Blutzuckerwerte positiv beeinflussen[4]. Deswegen ist der Baustein „Bewegung“ in der Therapie von Adipositas unverzichtbar. 

Häufig gestellte Fragen

Welche Bewegungstherapie ist die richtige?

Welches Verfahren das richtige ist, entscheidest du zusammen mit deiner Therapeut:in im Rahmen der Planung. Um die Motivation hochzuhalten, empfehlen sich zu Beginn sanfte Bewegungsformen, wie Schwimmen oder Walking, sowie individuell abgestimmte Übungen.

Wer verordnet Bewegungstherapie?

Du kannst dir bei deiner Hausärzt:in eine Verordnung für Bewegungstherapie holen. Alternativ stehen dir Online-Angebote wie die TeleClinic offen. 

Was macht man bei einer Sport- und Bewegungstherapie?

Eine Bewegungstherapie umfasst Trainingsübungen und Wissensvermittlung. Zudem werden schwierige Situationen und Probleme bei der Umsetzung im Alltag bearbeitet. 

Auch interessant

Frau hält sich den schmerzenden Rücken
zanadioEsther Berndt

Rückenschmerzen wegen Übergewicht

Rückenschmerzen sind zu einem echten Volksleiden geworden. Über 60 % der Deutschen sind mittlerweile davon betroffen. Häufig handelt es sich dabei nur um kurzzeitige Beschwerden, die nach einigen Tagen wieder verschwinden.

Weiterlesen »
Frau bei der Ernährungsberatung
zanadioAnna Gellert

Ernährungsberatung: Ablauf, Kosten und Tipps 

Eine Ernährungsberatung hilft, das eigene Essverhalten zu verstehen und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu finden. Wie sie abläuft, was du wissen solltest und was der Unterschied zwischen Ernährungsberatung und -therapie ist, erfährst du hier.

Weiterlesen »
Tabletten und ein Maßband
Maja BielAnna-Kristin Steiner

Medikamente zum Abnehmen

Es gibt Medikamente, die das Abnehmen unterstützen können. Welche das sind, wie du sie erhältst und was du selbst tun kannst, um gesund abzunehmen und dein Gewicht langfristig zu halten, erfährst du hier.

Weiterlesen »
Löffel Zucker und Schriftzug Diabetes
Maja Biel

Abnehmen wegen Diabetes

Diabetes entsteht vor allem durch eine übermäßige Kalorienaufnahme, zu viel Gewicht und besonders durch zu viel Bauchfett. Mit der passenden Ernährung kannst du die Erkrankung gut in den Griff bekommen.

Weiterlesen »
Icon registrieren
Adipositas-Therapie per App

Kostenlos auf Rezept bei BMI 30 bis 40 – unverbindlich Nutzerkonto erstellen!

Rezept-Code

BMI-Rechner

Deine Größe

Dein Gewicht

✔ Du kannst zanadio kostenlos auf Rezept erhalten.