Multimodales Konzept Adipositas (MMK)

Wer sich einer Magen OP unterziehen möchte, kommt früher oder später mit dem Multimodalen Konzept Adipositas (MMK) in Berührung. Es gilt als Voraussetzung für die OP. Aber was ist ein MMK genau?

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein MMK?

MMK steht für “Multimodales Konzept”. Alternative Bezeichnungen sind “Multimodales Behandlungskonzept”, “Multimodale konservative Therapie” und “Multimodales Therapieprogramm”. Oft wird es auch “Multimodales Konzept Adipositas” genannt. Darin verbergen sich verschiedene Therapieansätze zur Behandlung von Adipositas. Diese sind in der sogenannten Leitlinie zur “Prävention und Therapie der Adipositas” zusammengefasst.

Was ist eine Leitlinie?

Leitlinien sollen Ärzt:innen und anderen Fachexpert:innen bei medizinischen Entscheidungen zur Therapie und Versorgung helfen. Hierin fließen verschiedene Analysen und Studienergebnisse zusammen, es werden aber auch ökonomische Aspekte wie Behandlungskosten in die Empfehlungen einbezogen. 

Wenn du dich selbst damit befassen möchtest, was in diesen Leitlinien steht, kannst du dir die Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas herunterladen.

Wirkprinzipien des MMK

Das MMK stützt sich auf einen interdisziplinären Ansatz. Das bedeutet, dass in dem Konzept verschiedene Fachbereiche aufgegriffen werden – daher auch die Bezeichnung “multimodal”, was so viel wie “auf vielfältige Art und Weise” bedeutet. Konkret heißt das, dass sich die Behandlung auf verschiedene Bereiche stützt: 

  1. Ernährungstherapie
    Langfristige Ernährungsanpassung inklusive Analyse und möglichst dauerhafte Umstellung der Ernährung.
  2. Bewegungstherapie
    Steigerung der körperlichen Aktivität mit dem Ziel, Muskulatur aufzubauen und den Energieumsatz zu erhöhen.
  3. Verhaltenstherapie
    Zur Änderung von Routinen, die Vermeidungsverhalten (bezüglich körperlicher Aktivität) oder das Essverhalten betreffen können.

Dabei werden die Therapien parallel durchlaufen. Sie können als Bausteine verstanden werden, die sich möglichst passend ergänzen sollen. Gesprächssitzungen und Trainingseinheiten können einzeln oder in der Gruppe durchgeführt werden. 

Grafik der drei Säulen eines MMK

Warum wird das MMK bei einer Magen-OP vorausgesetzt? 

Das MMK wird aus verschiedenen Gründen vorausgesetzt. Wenn es um die Kostenübernahme seitens der Krankenkassen geht, folgen diese dem Wirtschaftlichkeitsgebot (§ 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot, 2021). Demnach dürfen medizinische Behandlungen “das Maß des Notwendigen nicht überschreiten”. Daher gilt in Bezug auf Adipositas, dass zunächst eine konservative (also nicht-operative) Behandlung vorzuziehen ist. 

Erst wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, wird gemäß Leitlinie bei extremer Adipositas ein chirurgischer Eingriff erwogen. Das MMK hat aber auch gesundheitliche Gründe: Das Durchlaufen des Programms soll die Patient:innen auf den Eingriff vorbereiten. Eine Magen OP ist mit zahlreichen Risiken verbunden. Ein MMK soll mindestens sechs Monate durchgeführt werden, bevor eine OP möglich ist. 

Bist du von starkem Übergewicht betroffen?

Mit zanadio lernst du, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht und wie du deine Essgewohnheiten dauerhaft verändern kannst. Du kannst dich satt essen, ohne Verbote. Ein qualifiziertes Support-Team steht dir unterstützend zur Seite, um mögliche Hürden auf deinem Weg zu meistern. Digital, persönlich und kostenlos auf Rezept.

Ist das MMK lästige Pflicht oder hilfreich? 

Das MMK ist nötig, um eine entsprechende Kostenzusage der Krankenkasse zu erhalten. Damit handelt es sich um ein bürokratisches Prozedere. Die Antragsstellung stellt eine der größten Hürden auf dem Weg zur Magen OP dar. Allerdings gibt es auch einige Kliniken in Deutschland die einen Eingriff ohne Kostenzusage der Krankenkasse anbieten. Die betreffenden Einrichtungen ziehen die Leitlinie zur “Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen” heran[1]. 

ABER: Auch hier durchlaufen die Patient:innen vor dem Eingriff das MMK. Dabei handelt es um ein verkürztes MMK, das in der Regel sechs Monate dauert. In Einzelfällen ist eine weitere Verkürzung auf drei Monate möglich. Das Programm wird vom Behandlungsteam selbst organisiert, sodass es sich lediglich um eine bürokratische Erleichterung handelt. Das MMK stellt sicher, dass die Betroffenen vor dem Eingriff bei entsprechender Gesundheit sind, um die Magen OP gesund zu überstehen. 

Was kostet das MMK? 

Welche Kosten entstehen, hängt von der genauen Ausgestaltung des MMKs und den genauen Erfordernissen (wie zum Beispiel die Erstellung von Gutachten) ab. Beispielsweise verlangen zahlreiche Krankenversicherungen die Beteiligung an den Kosten für eine Ernährungsberatung. Für eine Kostenübernahme ist es erforderlich, im Vorfeld einen Antrag zu stellen. Die Einzelberatungsstunde liegt durchschnittlich bei 60 bis 130 Euro für eine qualifizierte Ernährungsberatung. 

Krankenversicherungen wie die Techniker erstatten hierfür bis zu 85 Prozent der Kosten, wobei absolute Höchstsätze (Erstberatung bis zu 45 Euro, Folgeberatungen bis zu 30 Euro) gelten[2]. Daneben musst du Fahrtkosten wie den Weg ins Fitnessstudio oder Schwimmbad einberechnen. 

➚ Lies hier mehr über die Kostenübernahme der Krankenkassen bei Adipositas.

Wann zahlt die Kasse das MMK? 

Soll eine leitliniengetreue Magen OP durchgeführt werden, gibt es dafür neben dem Durchlaufen des MMK weitere Voraussetzungen. So muss der BMI 40 oder höher betragen bzw. der BMI muss bei 35 (oder höher) liegen, wenn eine ausgeprägte Begleiterkrankung vorliegt. Typ 2-Diabetiker:innen können in Sonderfällen mit einem BMI zwischen 30 und 35 chirurgisch behandelt werden. Sind diese und weitere Faktoren erfüllt, entscheidet die Krankenkasse auf Antrag über eine Kostenübernahme. 

➚  Hier kannst du deinen BMI berechnen.

Ob das MMK bei Adipositas von der Krankenkasse bezahlt wird, hängt von der genauen Ausgestaltung und Anerkennung ab. Ein MMK kann auch in “Eigenregie” durchgeführt werden. Dazu ist es erforderlich, Therapiesitzungen und Trainingseinheiten (z. B. im Fitnessstudio) sorgsam zu dokumentieren. 

Wenn du darüber nachdenkst, dich mit der Hilfe von zanadio auf eine Magen OP vorzubereiten, solltest du vorab deine Krankenkasse kontaktieren. Die Antragsstellung auf Kostenübernahme gilt als hürdenreich, weshalb es Sinn macht, sich über die Erfordernisse im Vorfeld zu informieren. In diesem Zusammenhang kannst du erfahren, ob die Dokumentation deiner durchgeführten Einheiten über zanadio als Nachweis ausreichend sind oder du weitere Anforderungen erfüllen musst. 

Individuelle Adipositas-Therapie

zanadio ist ein neues Programm und erfüllt alle Anforderungen der Krankenkassen an ein MMK, jedoch gibt es keine offizielle “Anerkennung als MMK”. Frage bei deiner Krankenkasse nach, ob sie zanadio als solches anerkennt.

Versorgungslücke in Deutschland: Es gibt zu wenig Therapieplätze 

Adipositas wird als chronische Krankheit eingestuft und gehört in Deutschland zu einem häufig vorkommenden Gesundheitsproblem[3]. Gleichzeitig stehen hierzulande nicht genügend Therapieangebote zur Verfügung[4]. Demnach fehlt es an einer geregelten Betreuung, weshalb aktuell politische Bestrebungen laufen, um diese Versorgungslücke zu schließen[5]. 

Leider ist es zurzeit noch so, dass gerade die Behandlung krankhafter Adipositas unzureichend gesichert ist. Daher stellen MMK und Magen OP Betroffene mit Adipositas vor große Hürden. 

zanadio leistet einen Beitrag, um konservative Therapieangebote zur Verfügung zu stellen und zugänglich zu machen. Zur Vorbereitung auf eine Operation ist es dennoch nach wie vor erforderlich, dass du das genaue Vorgehen mit deinen Ärzt:innen und deiner Krankenkasse abstimmst. 

Erfolgsgeschichten

Mehr als 30.000 Menschen haben bereits zanadio genutzt. Hier berichten Nutzer:innen, wie sie erfolgreich abgenommen haben und sich ihr Leben dank zanadio verändert hat.

Wie wird das MMK absolviert? 

Da die Durchführung eines MMK kompliziert werden kann, erfährst du an dieser Stelle, wie du vorgehen könntest. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bezieht sich auf die Durchführung eines MMK mit dem Ziel, eine Magen OP mit Kostenübernahme seitens deiner Krankenkasse zu realisieren. 

  1. Suche nach einer:m Fachärzt:in oder einem Adipositaszentrum, ggf. Kontakt über die Krankenkasse
  2. Suche nach einer qualifizierten Ernährungsberatung und Beginn der Ernährungstherapie
  3. Suche nach einem qualifizierten Trainingsprogramm, Dokumentation der Bewegungstherapie 
  4. Suche nach einer qualifizierten Verhaltenstherapie oder einer:m Therapeut:in, die:der ein Gutachten erstellt 
  5. Suche nach einer:m Fachchirurg:in und Rücksprache mit dem behandelnden ärztlichen Personal 
  6. Rücksprache mit der Krankenkasse und Antragsstellung auf Kostenübernahme 

Quellen

[1] Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
[2] Die Techniker
[3] Deutsche Adipositas Gesellschaft 
[4] Keuthage, W. & Godde, T. (2019) „Strukturierte konservative und operative Behandlung bei Adipositas“, CardioVasc, Vol. 19, No. 3, S. 25–29.
[5] ÄrzteZeitung

Auch interessant

Jojo mit Waage
Maja BielAnna Gellert

Ohne Jojo-Effekt abnehmen

Wenn das Gewicht nach dem Abnehmen wieder steigt – bis zum Ausgangsgewicht oder sogar über das ursprüngliche Gewicht hinaus – spricht man vom Jojo-Effekt. Mit der richtigen Methode und diesen Tipps vermeidest du den gefürchteten Jojo-Effekt.

Weiterlesen »
Obst, Gemüse und, mageres Fleisch und Fisch
Maja BielRomina Zimmermann

Lebensmittel zum Abnehmen 

Es gibt Lebensmittel, die beim Abnehmen vorteilhaft sind. Wenn du weißt, welche Lebensmittel unterstützen und dich lange satt halten, kannst du sie in deinem Alltag einbinden.

Weiterlesen »
Frau steht an ein einem Geländer draußen
Anna-Kristin Steiner

Adipositas Symptome

Als Adipositas wird starkes Übergewicht mit einem übermäßig hohen Körperfettanteil bezeichnet. Um die chronische Erkrankung zu erkennen, hilft es, auf ihre Symptome zu achten. Lies hier nach, welche das sind und wie sie sich von Symptomen bei Übergewicht abgrenzen.

Weiterlesen »
Junger Mann walkt in einem Park
Maja BielRomina Zimmermann

Bauchfett verlieren

Wenn du Gewicht abnimmst, ist es wahrscheinlich, dass du auch früher oder später Bauchfett verlierst. Hier erfährst du, wie du Bauchfett los wirst und wie Fettabbau generell funktioniert.

Weiterlesen »
Icon registrieren
Adipositas-Therapie per App

Kostenlos auf Rezept bei BMI 30 bis 40 – unverbindlich Nutzerkonto erstellen!

Rezept-Code

BMI-Rechner

Deine Größe

Dein Gewicht

✔ Du kannst zanadio kostenlos auf Rezept erhalten.