Ozempic: Abnehmen mit Spritze?

Eine Spritze pro Woche und – wie durch Zauberhand – wird das Gewicht weniger. Was klingt wie ein Traum ist möglich. Doch zu welchem Preis? Dieser Artikel erklärt, wie du mit Ozempic abnimmst, was es zu beachten gibt und warum es doch nicht so einfach ist.

Was ist Ozempic?

Ozempic ist ein Diabetes-Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid und fördert zusätzlich eine Gewichtsabnahme. Es ist in Europa zur Behandlung eines unzureichend kontrollierten  Diabetes Typ 2 als Zusatz zu körperlicher Aktivität und einer Ernährungsumstellung zugelassen und verschreibungspflichtig. Ozempic wird einmal in der Woche unabhängig von den Mahlzeiten in das Unterhautfettgewebe gespritzt. Das Risiko für Unterzuckerungen durch Ozempic ist gering.

Wie wirkt Ozempic?

Ozempic beinhaltet den Wirkstoff Semaglutid. Das ist ein GLP-1 Rezeptoragonist. GLP-1 ist ein Hormon, das unser Darm produziert. Es wirkt in der Bauchspeicheldrüse, im Gehirn und in der Leber:

  • Ozempic regt die Produktion von Insulin an, wenn der Blutzuckerspiegel hoch ist
  • Ozempic wirkt auf das Sättigungszentrum. Das Hungergefühl sinkt und Patient:innen sind schneller satt. 
  • Ozempic verlangsamt die Magenentleerung. Das sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl und Heißhunger auf Süßes und Junkfood wird reduziert.
  • Ozempic hemmt die Zuckerfreisetzung aus der Leber.

Gut zu wissen

Ozempic verringerte in einer 2-jährigen Studie das Risiko für einen nichttödlichen Schlaganfall oder Herzinfarkt und das Versterben durch eine Herz-Kreislauf-Erkrankung um 26 %. [9]

Ozempic zum Abnehmen

Ozempic verlangsamt die Magenentleerung, du bist länger satt und hast kaum Lust auf Süßes und Fettiges: Menschen mit Übergewicht, die Ozempic nehmen, verlieren schnell an Gewicht. Deshalb ist es auch für Menschen mit Adipositas aber ohne Diabetes interessant und wird als “off-label-use”-Medikament zum Abnehmen verschrieben. “Off-label-use” bedeutet, dass ein Präparat oder eine Behandlung für ein anderes Krankheitsbild verordnet wird, als es in der Zulassung des Medikaments vorgesehen ist.

zanadio und Ozempic

Den S3-Leitlinien zur Behandlung von Adipositas zufolge soll eine medikamentöse Therapie, wie die Nutzung von Ozempic zur Gewichtsreduktion, nur in Kombination mit einem Basisprogramm (Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Verhaltenstherapie) durchgeführt werden. zanadio bildet diese multimodale Basistherapie digital ab und entspricht der empfohlenen ergänzenden Maßnahme. Zudem ist zanadio eine 100%ige Leistung aller gesetzlichen Krankenkassen im BMI-Bereich von 30 bis 40 kg/m².

Kostenlos auf Rezept

Individuelle Adipositas-Therapie

Wie viel nimmt man mit Ozempic ab?

Ozempic gibt es in den Dosierung 0,25 mg, 0,5 mg und 1,0 mg Semaglutid. Der durchschnittliche Gewichtsverlust mit Ozempic 1,0 mg liegt bei 7 % in 68 Wochen. Am meisten Gewicht wird innerhalb der ersten 36 Wochen abgenommen, danach stagniert die Gewichtsabnahme. [2, 3

Gut zu wissen: Wird die Semaglutid-Dosis erhöht, nehmen wir mehr Gewicht ab.

Wichtig ist, neben der Ozempic-Behandlung eine Ernährungsumstellung hin zu einer ausgewogenen Ernährung umzusetzen und körperliche Aktivität in den Alltag einzubauen.

Anwendung von Ozempic

Ozempic gibt es in verschiedenen Dosen als Fertigpens zum Spritzen. Pro Woche wird eine Dosis in das Unterhautfettgewebe am Bauch, Oberschenkel oder Oberarm injiziert. Zu Beginn der Therapie wird das Medikament eingeschlichen, das bedeutet, zunächst bekommst du eine niedrigere Dosis, die dann schrittweise erhöht wird. Das steigert die Verträglichkeit und verringert Nebenwirkungen.

Wie lange muss Ozempic zum Abnehmen eingenommen werden?

Nimmst du Ozempic zum Abnehmen ein, bemerkst du in der Regel schon in den ersten vier Wochen einen deutlichen Gewichtsverlust. Manchmal dauert es auch etwas länger. 

Hast du dein Zielgewicht erreicht, kannst du Ozempic aber nicht einfach absetzen. Zur Zeit geht die Wissenschaft davon aus, dass Semaglutid ein Leben lang eingenommen werden muss [8]. Nimmst du Ozempic nicht mehr ein, wird dein Sättigungsgefühl nicht mehr unterdrückt und dein Magen entleert sich wieder schneller. Ohne eine Lebensstilanpassung mit ausgewogener Ernährung und körperlicher Aktivität, nimmst du schnell wieder zu.

Kontraindikation

Sind in deiner Familie Fälle von Schilddrüsenkrebs bekannt oder du leidest selbst an dieser Erkrankung, wird dir kein Medikament mit Semaglutid verschrieben.

Nebenwirkungen

Vor allem zu Beginn der Therapie mit Ozempic kann es zu einer Reihe an Nebenwirkungen kommen, weshalb die Dosis zu Beginn schrittweise erhöht wird. Die Nebenwirkungen von Ozempic betreffen vor allem den Magen-Darm-Trakt. Dazu gehören:

  • Übelkeit (sehr häufig, mehr als 1 von 10 Anwender:innen)
  • Durchfall (sehr häufig)
  • Erbrechen (häufig, mehr als 1 von 100 Anwender:innen)
  • Schwindel (häufig)
  • verminderter Appetit (häufig)
  • Verstopfung (häufig)
  • Gastritis (häufig)
  • Bauchschmerzen (häufig)
  • Sodbrennen (häufig)
  • Erschöpfung (häufig)
  • Cholelithiasis (Gallensteinleiden)
  • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)

Ist Ozempic krebserregend?

In einer Studie wurde festgestellt, dass Menschen, die ein bis drei Jahre lang GLP-1-Rezeptoragonisten einnehmen, möglicherweise ein erhöhtes Risiko für alle Arten von Schilddrüsenkrebs haben. Darüber hinaus wurde in früheren Untersuchungen aus dem Jahr 2022 ein Zusammenhang zwischen GLP-1-Rezeptoragonisten und Schilddrüsenkrebs sowie bösartigen Neoplasien der Bauchspeicheldrüse festgestellt.

Diese und andere Studien haben jedoch keine schlüssigen Beweise dafür geliefert, ob GLP-1-Rezeptoragonisten wie Semaglutid ein Risiko für Schilddrüsenkrebs darstellen. Um diese möglichen Zusammenhänge zu untersuchen, werden weitere Studien durchgeführt. [10, 11, 12]

Ozempic und Alkohol

Zwischen Alkohol und Ozempic sind derzeit keine Wechselwirkungen bekannt. Da beide Substanzen den Magen-Darm-Trakt beeinflussen, könnte Alkohol die Nebenwirkungen von Ozempic, wie Übelkeit und Durchfall, verstärken.

Zur Zeit gibt es Hinweise, dass Ozempic das Verlangen nach Alkohol, vor allem bei alkoholabhängigen Menschen, verringert. In einer Tierstudie konnte gezeigt werden, dass Semaglutid den Alkoholkonsum deutlich reduzierte. Zusätzlich verringerte sich die Anzahl an Rückfällen nach einiger Zeit ohne Alkohol [13]. Weitere Forschungen werden zeigen, ob Ozempic eine Behandlungsmöglichkeit für Menschen darstellt, die an Übergewicht und Alkoholabhängigkeit leiden.

Kostenlos auf Rezept

Individuelle Adipositas-Therapie

Wie bekommt man Ozempic und was kostet es?

Ozempic ist in Deutschland ausschließlich als Diabetes-Medikament zugelassen. Bist du Diabetiker:in und bei einer der gesetzlichen Krankenversicherungen versichert, bekommst du Ozempic auf einem Kassenrezept (rosa Rezept) verschrieben. 

Als off-label-use kann Ozempic über ein Privatrezept auch Menschen ohne Diabetes zum Abnehmen verschrieben werden. Eine Verschreibung liegt hier im Ermessen der Ärzt:innen. Möchtest du Ozempic zum Abnehmen verwenden und hast keine Diabeteserkrankung musst du das Medikament selbst bezahlen.

Der Preis pro Wochendosis für Ozempic beträgt ca. 20 Euro. [5]

Gibt es Alternativen zu Ozempic?

Ozempic wird Nicht-Diabetiker:innen zum Abnehmen verschrieben. Wie häufig ist nicht bekannt. Durch den Hype rund um schnelle Abnehmerfolge mit Semaglutid ergaben sich immer wieder Lieferengpässe von Ozempic, auch für Diabetiker:innen, die auf das Medikament angewiesen sind.

Seit Juli 2023 gibt es eine Alternative zu Ozempic auf dem deutschen Markt, die direkt zum Abnehmen zugelassen ist: Wegovy. Wegovy enthält ebenfalls Semaglutid, aber in einer höheren Dosis als Ozempic. Es wird ebenfalls einmal in der Woche gespritzt und zu Beginn der Therapie schrittweise in der Dosis erhöht. Die Höchstdosis sind 2,4 mg Semaglutid pro Injektion. Mit Wegovy kannst du durchschnittlich 15 % deines Körpergewichts innerhalb von 68 Wochen abnehmen, wenn du dabei auf eine ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität achtest [6]. Wegovy erhältst du auf Privatrezept und musst es ebenfalls selbst bezahlen. 

Die Kosten für eine Wochendosis belaufen sich je nach Stärke auf ca. 40–80 Euro.

Weitere Alternativen

Auf dem Markt gibt es weitere GLP-1 Rezeptoragonisten, die ähnlich starke Gewichtsabnahmen hervorrufen können. Der Wirkstoff Liraglutid (Handelsname: Saxenda) ist bereits seit 2016 zur Gewichtsabnahme bei Übergewicht und Adipositas in Deutschland zugelassen. Im direkten Vergleich nehmen Patienten mit Semaglutid aber durchschnittlich mehr Gewicht ab, als mit Liraglutid. [7]

Weitere Alternativen zu Ozempic kannst du hier nachlesen.

Verschreibung von Wegovy, Saxenda & Co.

Zur Gewichtsabnahme zugelassene Medikamente, wie Wegovy und Saxenda, kannst du dir in Deutschland ab einem BMI von 30 verschreiben lassen. Liegen bereits Folgeerkrankungen vor, ist eine Verschreibung ab einem BMI von 27 möglich. Trotz Verschreibung musst du Medikamente zum Abnehmen selbst bezahlen. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten bisher keine Kosten für Lifestyle Arzneimittel (Arzneimittel, bei deren Anwendung eine Erhöhung der Lebensqualität im Vordergrund steht), zu denen explizit auch Appetitzügler und Abmagerungsmittel zählen. [4]

Ausblick

Zur Zeit sind Ozempic, Wegovy & Co. zum Abnehmen noch sehr teure Therapien. Vor allem vor dem Hintergrund, dass sie möglicherweise ein Leben lang eingenommen werden müssen. Zahlreiche Hersteller arbeiten derzeit an ähnlichen Präparaten, sodass die Preise in Zukunft fallen könnten. Zudem wird an anderen Verabreichungsformen geforscht. In den USA wurde Semaglutid als Tablette bereits zugelassen, in Europa aktuell noch nicht.

Quellen

https://www.ema.europa.eu/en/documents/overview/ozempic-epar-summary-public_de.pdf

[2] https://diabetes.medicinematters.com/semaglutide/obesity/step-2-shows-benefits-higher-semaglutide-dose-in-type-2-diabetes/18924266

[3] https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)00213-0/fulltext#relatedClinic

[4] https://www.g-ba.de/themen/arzneimittel/arzneimittel-richtlinie-anlagen/lifestyle/

[5] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/07/18/ozempic-und-wegovy-ein-wirkstoff-zwei-preise-nbsp

[6] https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2032183

[7] https://www.rosenfluh.ch/media/arsmedici/2019/04/Adipositas-Gewichtsreduktion-durch-Semaglutid-und-Liraglutid-im-Vergleich.pdf

[8] https://www.aerzteblatt.de/archiv/218450/Semaglutid-Der-Preis-fuer-das-Abnehmen

[9] https://www.arzneimitteltherapie.de/heftarchiv/2020/05/semaglutid-reduziert-auch-das-kardiovaskulaere-risiko.html

[10] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9640975/

[11] https://diabetesjournals.org/care/article-abstract/46/2/384/147888/GLP-1-Receptor-Agonists-and-the-Risk-of-Thyroid?redirectedFrom=fulltext 

[12] https://healthnews.com/news/possible-thyroid-cancer-risks-with-semaglutide-triggers-ema-safety-signal/ 

[13] https://www.thelancet.com/journals/ebiom/article/PIIS2352-3964(23)00207-4/fulltext 

https://www.novonordiskpro.de/diabetes/ozempic.html

https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Semaglutid_55565

https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/markteinfuehrung-liraglutid-adipositas

Auch interessant:

Abnehmen nach der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft nimmt fast jede Frau zu. Doch wie sieht es aus, wenn schon vorher Übergewicht bestand? Auch beim Abnehmen nach der Schwangerschaft sollten einige Dinge beachtet werden, um weder dem eigenen Körper noch dem Baby zu schaden.

BMI-Rechner

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß zur Bewertung des Körpergewichts in Bezug zur Körpergröße. Durch die Berechnung deines BMI kannst du herausfinden, ob du Normalgewicht oder Unter- oder Übergewicht hast.

Frau hält Handy mit der App zanadio nach oben

zanadio

zanadio

Icon registrieren
Adipositas-Therapie per App

Kostenlos auf Rezept bei BMI 30 bis 40 – unverbindlich Nutzerkonto erstellen!

Rezept-Code

BMI-Rechner

Deine Größe

Dein Gewicht

✔ Du kannst zanadio kostenlos auf Rezept erhalten.