Was ist eine Portion?

Die Portionsgröße spielt beim Abnehmen eine große Rolle. Wer sich auf Dauer angewöhnt hat, immer sehr große Portionen von Lebensmittel zu essen, die schlechter sättigen, nimmt damit eher zu beziehungsweise schwieriger ab. Die richtige Portionsgröße hingegen kann das Abnehmen unterstützen und bietet eine gute Orientierung im Alltag.

Inhaltsverzeichnis

“Eine Portion” – wie viel ist das?

Bei Mahlzeiten ist immer die Rede von “Portionen”. Eine Portion zum Frühstück, eine zum Mittag und eine zum Abendessen. Doch auch bei Snacks und einzelnen Lebensmitteln ist es gut zu wissen, was eine angemessene Portion ist. Denn die Größe deiner Portionen hat einen entscheidenden Einfluss auf deine Gesamtenergiezufuhr. 

Manchmal sehen wir auch vorgebene Portionen auf verarbeiteten Lebensmitteln, wie 30 g Chips oder 1 Schokoriegel. Diese Portionen sind dann am durchschnittlichen Kalorienbedarf eines Erwachsenen bemessen, also 2000 kcal pro Tag. Allerdings ist dieses Maß nicht wirklich individuell, denn kaum jemand hat einen durchschnittlichen Energiebedarf. Geschlecht, Körpergröße und Bewegung haben alle einen Einfluss auf eine individuell abgestimmte Portionsgröße.

Lebensmittelportion: eine Handvoll

Grundsätzlich ist die Ernährungspyramide eine praktische Orientierung, die du gut für deine tägliche Ernährung nutzen kannst. Eine Portion ist hier eine Handvoll. Da die eigene Hand immer zur jeweiligen Körpergröße passt, ist dies ein sinnvolles Maß. Je nach Lebensmittel kann dies eine Handfläche, etwa bei einer Scheibe Brot oder Käse, oder eine geformte Hand, wie etwa bei Weingummi, sein.

Grafik einer Handfläche und geformten Hand

Beispiele für eine Portion

Frühstück
Wenn du dir ein Frühstück, zum Beispiel Haferflocken mit Joghurt und Müsli machst, wäre die Portion Haferflocken eine Handvoll, das Stück Obst ebenso, wie etwa ein Apfel, oder bei kleinstückigen Obst (oder Gemüse) so viel, wie in eine Schale aus beiden Händen passt. Der Joghurt als flüssiges Lebensmittel kann auch so portioniert werden, indem ein Glas oder Becher, der gut in eigene Hand passt, etwa einer Portion entspricht. Das sind im Schnitt 200 – 250 ml. 

Mittag oder Abendessen
Auch hier kannst du dich gut an deiner Hand orientieren. Gibt es zum Beispiel Fleisch, Gemüse und Kartoffeln, kannst du für die einzelnen Komponenten deine Hand als Maßstab nehmen. So wäre beispielsweise ein Stück Fleisch etwa Handteller groß, das Gemüse, sowie die Kartoffeln würden jeweils an einer Schale aus beiden Händen bemessen werden.

Erfolgsgeschichten

Mehr als 30.000 Menschen haben bereits zanadio genutzt. Hier berichten Nutzer:innen, wie sie erfolgreich abgenommen haben und sich ihr Leben dank zanadio verändert hat.

Wie viele Portionen brauchen wir an einem Tag?

Die Ernährungspyramide zeigt dir in einem einfachen und anschaulichen Modell, von welchen Lebensmittelgruppen, wie viele Portionen am Tag sinnvoll sind. Die Pyramide ist in verschiedene Lebensmittelgruppen eingeteilt wie z. B. Obst und Gemüse, Getreide, Brot und Kartoffeln sowie Fette und Öle. 

Für jeden Tag ist ein „Extra“ möglich, das heißt eine Handvoll Schokolade, eine Handvoll Chips oder ein Stück Kuchen, das etwa in eine Hand passt.

Fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag: Wie viel ist das?

Für Obst und Gemüse empfiehlt die Pyramide insgesamt fünf Portionen am Tag. Davon drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst. Je nach Handgröße wären das fürs Gemüse etwa zwei bis drei Karotten pro Portion, eine Handvoll Erbsen oder eine halbe Zucchini. 

Wenn wir im Restaurant etwas bestellen oder ein Brötchen unterwegs mit einem Salatblatt und einer Tomaten- und Gurkenscheibe darauf kaufen, können wir auch die Hand zur Orientierung nehmen. Das heißt, eine Tomatenscheibe entspricht noch nicht einer Portion, zusammen mit dem Salatblatt und der Gurke kann man etwa mit einer halben Portion bzw. einer halben Handvoll rechnen. 

Da Obst auch Zucker, nämlich Fruchtzucker enthält, werden hier nur zwei Portionen empfohlen. Das wäre zum Beispiel pro Portion eine Birne, eine Banane oder eine Schale aus beiden Händen voll Kirschen.

Ist eine Portion Schokolade so viel wie eine Portion Gemüse?

Um zu wissen, wie viele Portionen von welchen Lebensmitteln am Tag geeignet sind, ist es sinnvoll, die Ernährungspyramide zu nutzen.

Denn: eine Portion ist nicht gleich eine Portion.

Während eine Handvoll Gemüse etwa viele Ballaststoffe, Vitamine und wenig Kalorien hat, besteht eine Handvoll Schokolade hauptsächlich aus Fett und Zucker und enthält verhältnismäßig viele Kalorien. Daher sind in der Pyramide auch drei Portionen Gemüse und ein „Extra“, wie eben Schokolade“ vorgesehen. Es ist also nicht nur die Portionsgröße entscheidend, sondern auch, wovon man wie viele Portionen am Tag isst.

Ist “Portion” eine gute Maßeinheit oder gibt es Alternativen?

Da wir die eigene Hand als Maßeinheit immer dabei haben, ist sie einfach und praktisch zu benutzen und perfekt zum eigenen Körper abgestimmt. Somit ist die “Handportion” für viele eine gute Maßeinheit.

Ist es sinnvoll, Lebensmittel abzuwiegen?

Wenn du noch einmal genauer wissen möchtest, wie viel eine gute Portion sein könnte, kannst du auch angemessene Grammzahlen nutzen. Dies kann sinnvoll sein, um ein Gefühl dafür zu entwickeln und die Menge einmal mit dem eigenen Empfinden für eine Portion abzugleichen

Außerdem kann so herausgefunden werden, wie viel Kalorien wir täglich zu uns nehmen und ab welche Menge die persönliche Sättigung eintritt. Allerdings ist das dauerhafte abwiegen von Lebensmitteln, zu aufwendig und führt zu Stress. Langfristig eignet sich doch eher die Handmethode, welche gar nicht so stark abweicht von den gängigen Gramm-Empfehlungen.

Wie viel Gramm hat eine Portion? 

LebensmittelMenge
Nudeln80 g (roh), 200 g (gegart) 
Reis60 g (roh), 180 g (gegart)
Kartoffeln160-180 g 
Haferflocken40 g 
Fleisch, Fisch150 – 200 g 

Wie kann erlernt werden, “normale” Portionen zu essen?

Die meisten Menschen sind an bestimmte Portionsgrößen gewöhnt. Oftmals hinterfragen sie diese nicht mehr, sondern essen sie auf, ohne zu beobachten, ob sie vielleicht schon satt sind, bevor der gewohnte Teller leer ist. 

Hunger- und Sättigung beobachten

Eine gute Gewohnheit, die beim Abnehmen hilft, ist zu üben, das Hunger- und Sättigungsgefühl zu beobachten.

Fragen zur Beobachtung:

  • Vor dem Essen kannst du dich fragen: Wie groß ist mein Hunger? Welche Portionsgröße könnte angemessen sein? Hier helfen auch das Handmodell und die Pyramide. 
  • Während des Essens kannst du immer mal wieder das Besteck ablegen und kurz in dich gehen: Spüre ich schon eine Sättigung? Habe ich noch Hunger? 
  • Nach dem Essen ist die Frage hilfreich: Wie satt bin ich? War die Portion angemessen?

Angemessene Portionen gilt es zu kombinieren 

Tatsächlich kommt es bei den “angemessenen Portionen” mehr darauf an, mit welchen anderen Lebensmitteln wir sie noch kombinieren. Eine Portion Nudeln allein erscheint erstmal sehr klein im Vergleich zum gefüllten Teller voll Nudeln. Ergänzen wir die Portion Nudeln aber mit Gemüse und einer Eiweißquelle, wie Fisch, Fleisch, Eier oder Käse, dann hat sie plötzlich einen ganz anderen Effekt

Die Portion wirkt nicht mehr klein und sättigt auch viel besser und langfristiger als ein Teller voll Nudeln mit Sauce. Außerdem spielt Zeit und Aufmerksamkeit beim Essen eine wichtige Rolle. Isst du bewusst und ohne Ablenkung, wirst du deine Sättigung viel eher wahrnehmen, als wenn du abgelenkt vor dem Fernseher dein Abendessen zu dir nimmst. 

Nachhaltig Abnehmen mit digitaler Unterstützung

Weitere Tipps, wie du die Portionsgrößen und die Ernährungspyramide praktisch in deinen Alltag integrieren kannst, bekommst in der App zanadio. Vor allem, wenn du schon länger versuchst abzunehmen, ist professionelle Unterstützung sinnvoll.

Individuelle Adipositas-Therapie

Bei zanadio begleiten dich Expert:innen persönlich auf digitalem Wege bei deiner individuellen Ernährungsumstellung. Das Besondere: Die App erhältst du bei Adipositas (BMI 30-40) auf Rezept. Die Kosten übernimmt dann deine Krankenkassen. 

Warum zanadio?

Du lernst, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht und wie du deine Essgewohnheiten dauerhaft verändern kannst, damit du dein Gewicht auch hältst. Du kannst dich satt essen und es gibt keine Verbote.

Auch interessant

zanadioAnna-Kristin Steiner

Abnehmtipps für Frauen

Auf Frauen warten beim Abnehmen aufgrund des weiblichen Zyklus mit seinen monatlichen Hormonschwankungen und den in der Gesellschaft weit verbreiteten Rollenbildern oft besondere Herausforderungen. Dieser Artikel zeigt, wie du trotzdem erfolgreich abnimmst.

Weiterlesen »
Maja BielAnna Gellert

Welche Diäten gibt es?

Die Auswahl an Diäten ist groß und ständig gibt es neue Trends. Wir geben dir einen Überblick über verschiedene Diäten und zeigen dir, warum du nur mit einer langfristigen Ernährungsumstellung an dein Ziel gelangst.

Weiterlesen »
Waage
Mirja TiedemannAnna-Kristin Steiner

Adipositas permagna

Adipositas permagna (Adipositas Grad 3) ist die schwerste Form von Übergewicht. Sie ist mit einem hohen Risiko für Folge- und Begleiterkrankungen sowie einer geringeren Lebenserwartung verbunden. Wie sich Adipositas permagna äußert, was du dazu wissen solltest und wie sie sich behandeln lässt, liest du hier.

Weiterlesen »
junge Frau ist einen Schokoriegel am Laptop
Maja BielMalika Warmuth

Was sind eigentlich Essgewohnheiten?

Gewohnheit ist DAS Stichwort, wenn es um Ernährung im Alltag geht. Denn unser Essverhalten besteht zu einem erheblichen Anteil aus einzelnen Gewohnheiten. Die gute Nachricht: Wir können jederzeit damit beginnen, sie zu verändern.

Weiterlesen »
Äztin misst Bauchumfang einer Frau mit Übergewicht
zanadioRomina Zimmermann

Bauchumfang messen: So geht’s richtig

Zur Diagnose von Übergewicht und Adipositas ist der BMI nach wie vor das Mittel der Wahl. Seit einigen Jahren rückt aber auch vermehrt der Bauchumfang ins Auge von Ärzt:innen und Ernährungsberater:innen. So misst du den Bauchumfang richtig.

Weiterlesen »
Icon registrieren
Adipositas-Therapie per App

Kostenlos auf Rezept bei BMI 30 bis 40 – unverbindlich Nutzerkonto erstellen!

Rezept-Code

BMI-Rechner

Deine Größe

Dein Gewicht

✔ Du kannst zanadio kostenlos auf Rezept erhalten.