Malika Warmuth

Malika Warmuth

Malika Warmuth ist klinische Psychologin und approbierte Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in der stationären und ambulanten Behandlung von Patient:innen mit psychischen Erkrankungen. Seit April 2022 konzipiert und verfasst sie verhaltensbezogene Inhalte für das Adipositas-Programm zanadio und ist an der inhaltlichen Entwicklung neuer Digitaler Gesundheitsanwendungen beteiligt.
Mann und Frau kochen gemeinsam

Gemeinsam abnehmen – zusammen geht’s leichter

Wenn du beim Abnehmen gegen den inneren Schweinehund kämpfst, kann es helfen, Mensch im Umfeld zu haben, die dir den Rücken stärken oder gemeinsam abnehmen wollen. In diesem Artikel erfährst du, wie du vom gemeinsamen Abnehmen profitierst und wo du am besten Mitstreiter:innen findest.

Frau mit Adipositas sitzt grübelnd vor dem Bett

Psychische Folgen von Übergewicht

Übergewicht belastet nicht nur den Körper, sondern oft auch die Psyche: Das Selbstwertgefühl kann sinken, Ängste oder Depression begleiten manche Menschen mit Übergewicht täglich. Wer mit Schamgefühlen kämpft, zieht sich eher zurück und fühlt sich einsam. Doch warum leidet die Psyche und was kann helfen?

Mann mit Schlafbrille beißt in ein Sandwich

Night-Eating-Syndrom: Nächtliches Essen

Du kannst nachts nicht einschlafen, ohne vorher noch etwas zu essen? Du isst jede Nacht größere Mengen? Dann leidest du vielleicht am Night-Eating-Syndrom. Hier liest du mehr über die nächtlichen Essgelüste und was du dagegen tun kannst.

Frau iss Mozzarella mit Tomaten

Intuitives Essen lernen

Verlass dich einfach auf dein Bauchgefühl! Einfacher gesagt als getan, oder? Oft fällt es schwer, auf die eigene Intuition zu hören – auch beim Essen. Wie gut gelingt es dir wahrzunehmen, wann du hungrig bist, welches Essen du brauchst und wann du aufhören solltest zu essen? Durch intuitives Essen lassen sich diese Fragen klären.

Mann am Telefon mit Kaffeebecher isst ein Sandwich

Gewichtszunahme durch Stress

Im Zusammenhang mit Adipositas kann Stress eine bedeutsame Rolle spielen. Was dahinter steckt und wie du Stress vermeiden kannst, erfährst du hier.

Junge Frauen beim Essen

Achtsames Essen: Anleitung und Übungen

Achtsames Essen ist die Gegenbewegung zum Nebenbei-Essen und kann dir helfen, deine Beziehung zu deinem Körper und zum Essen zu verbessern. Erfahre hier, wie es geht.

Frau zeigt ihre Armmuskeln und lächelt

So findest du Motivation zum Abnehmen

“Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg”: Sie ist die Voraussetzung dafür, dass du deinen Weg zu weniger Gewicht erfolgreich beschreitest. Wir verraten dir, wie du Motivation aufbaust und Hürden überwindest, um dein Ziel der Gewichtsabnahme langfristig zu erreichen.

Emotionales Essen

Emotionales Essen stoppen

Bei Stress, Ärger und Traurigkeit zum Essen greifen – dieses Verhaltensmuster wird auch als „Emotionales Essen“ bezeichnet. Wenn du lernst, deine wirklichen Bedürfnisse dahinter zu erkennen, ist es möglich, alternative Handlungsmöglichkeiten zum emotionalen Essen zu finden und es so zu stoppen. Dafür solltest du allerdings erstmal verstehen, was emotionales Essen überhaupt ist und woher es kommt.

junge Frau ist einen Schokoriegel am Laptop

Was sind eigentlich Essgewohnheiten?

Gewohnheit ist DAS Stichwort, wenn es um Ernährung im Alltag geht. Denn unser Essverhalten besteht zu einem erheblichen Anteil aus einzelnen Gewohnheiten. Die gute Nachricht: Wir können jederzeit damit beginnen, sie zu verändern.

Kaffee und Plundergebäck

Versuchungen im Alltag widerstehen

Unser heutiges Lebensumfeld erschwert eine Ernährung, die uns dabei hilft, gesund zu bleiben und unser Körpergewicht zu halten. Um den Versuchungen des Alltags zu widerstehen, müssen sie uns bewusst sein. Lies hier, wo diese Versuchungen lauern und wie du mit ihnen umgehen kannst.

Rezept-Code

BMI-Rechner

Deine Größe

Dein Gewicht

✔ Du kannst zanadio kostenlos auf Rezept erhalten.