Gemeinsam abnehmen – zusammen geht’s leichter

Wenn du beim Abnehmen gegen den inneren Schweinehund kämpfst, kann es helfen, Mensch im Umfeld zu haben, die dir den Rücken stärken oder gemeinsam abnehmen wollen. In diesem Artikel erfährst du, wie du vom gemeinsamen Abnehmen profitierst und wo du am besten Mitstreiter:innen findest.
Mann und Frau kochen gemeinsam

Inhalte

Gemeinsam abnehmen ist effektiver

Forscher:innen suchen schon lange nach dem idealen Rezept, um schnell, einfach und effektiv abzunehmen. Dafür testen sie immer wieder unterschiedliche Programme und Maßnahmen. Der Vergleich von Einzel- und Gruppenprogrammen ergab:

  1. Menschen mit Übergewicht, die in der Gruppe gemeinsam abnehmen, verlieren im gleichen Zeitraum mehr Gewicht als Einzelkämpfer:innen. [1,2]
  2. In der Gruppe fällt es Menschen leichter, ihr Essverhalten zu verändern und neue Gewohnheiten zu schaffen. [1]
  3. Konflikte in der Abnehmgruppe führen dazu, dass Menschen weniger abnehmen als in einer harmonischen und unterstützenden Umgebung. [3]
  4. Eine Gruppe hilft nur so lange beim Abnehmen, wie die Teilnehmenden sich treffen und aktiv gegenseitig unterstützen. [4]
  5. Am effektivsten funktioniert das Abnehmen in der Gruppe, wenn die Teilnehmenden sich nicht nur bezüglich des Essens austauschen und unterstützen, sondern sich auch gemeinsam bewegen und Sport treiben. [2, 4]

Bist du von starkem Übergewicht betroffen?

Mit zanadio lernst du, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht und wie du deine Essgewohnheiten dauerhaft verändern kannst. Du kannst dich satt essen, ohne Verbote. Ein qualifiziertes Support-Team steht dir unterstützend zur Seite, um mögliche Hürden auf deinem Weg zu meistern. Digital, persönlich und kostenlos auf Rezept.

Wie unterstützt man sich gegenseitig beim gemeinsamen Abnehmen?

Nicht allein, sondern mit einer:einem Partner:in oder in der Gruppe abzunehmen, hat eine ganze Reihe von Vorteilen: [5]

  • Austausch über das Leben und die Erfahrungen mit Übergewicht sowie mit dem Abnehmen
  • gegenseitige Bestärkung und Unterstützung bei Unsicherheiten oder Problemen
  • Austausch praktischer Tipps rund ums Abnehmen und damit verbundene Hürden
  • gemeinschaftliches Wachsen an der gemeinsamen Aufgabe
  • Möglichkeit, Frust abzulassen und Probleme distanzierter zu betrachten
  • zusätzliche Motivation “für die Gruppe” durchzuhalten
Handy mit zanadio App

zanadio

Digitale Adipositas-Therapie

Wie finde ich Abnehmpartner:innen?

Bei der Suche nach geeigneter Unterstützung, ist es hilfreich, aufmerksam in sich hineinzuhorchen und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Wichtig ist, dass du dich mit deinem Gegenüber oder in der jeweiligen Gruppe wohlfühlst. Nicht immer ist die erstbeste Gelegenheit auch die richtige. 

Fühlst du dich nicht akzeptiert oder hast sogar Angst, bestimmte Erlebnisse zu teilen, solltest du erwägen weiterzuziehen. Denn genauso wie dich ein:e Partner:in oder eine Gruppe beim Abnehmen unterstützen kann, kann sie dich auch herunterziehen. [5] Du entscheidest, wo du bleibst und wo nicht. Bedenke dabei aber auch, dass es manchmal eine Zeit lang dauert, bis ein Team oder eine Gruppe sich aufeinander eingestellt hat. Erst dann gemeinsam abnehmen erfolgreich sein.

Die einfachsten Möglichkeiten, Partner:innen zum gemeinsamen Abnehmen zu finden, sind:

  • in einer Selbsthilfegruppe für Adipositas
  • Kolleg:innen am Arbeitsplatz und in der Kantine
  • Partner:in und Familienmitglieder im gemeinsamen Haushalt
  • Sportgruppen wie Nordic Walking oder Aqua Fitness

Auch im Internet und in den sozialen Netzwerken gibt es viele Gruppen, die gemeinsam abnehmen wollen. Sie können ebenso hilfreich sein, wie Unterstützung vor Ort. Gleichzeitig bergen sie aber auch Gefahren: Vor allem große Gruppen werden leicht unpersönlich.

Außerdem gibt es immer wieder Menschen, die die positive Atmosphäre für alle anderen zerstören. Damit Abnehmgruppen im Internet gut funktionieren, sollten sie am besten von Expert:innen, z. B. von Ernährungsspezialist:innen moderiert werden. Das verhindert auch, dass falsche oder sogar gesundheitsschädliche Informationen verbreitet werden.

Eine besonders geeignete Unterstützung kann der oder die eigene Partner:in sein. In einer Partnerschaft bestehen bereits gegenseitiges Vertrauen und Wohlwollen. Zusätzlich gibt es einen gemeinsamen Alltag. Beide sollten jedoch motiviert dabei sein und gemeinsam abnehmen wollen. Sonst endet das gemeinsame Projekt leicht in Frust und Demotivation. [6]

Erfolgsgeschichten

Mehr als 30.000 Menschen haben bereits zanadio genutzt. Hier berichten Nutzer:innen, wie sie erfolgreich abgenommen haben und sich ihr Leben dank zanadio verändert hat.

susanne-head

Erfolgsgeschichten

Mehr als 30.000 Menschen haben bereits zanadio genutzt. Hier berichten Nutzer:innen, wie sie erfolgreich abgenommen haben und sich ihr Leben dank zanadio verändert hat.

Gemeinsam abnehmen – so funktioniert es am besten

Gemeinsames Abnehmen kann unterschiedlich gestaltet werden. Es sollte zu den eigenen Lebensumständen und Bedürfnissen passen. Folgende Aspekte dabei zu berücksichtigen steigert die Erfolgschancen:

  1. Smarte Ziele setzen: Wer auf ein Ziel hinarbeitet, ist motivierter und konsequenter. Achtet darauf, dass ihr konkrete Ziele setzt, die sowohl nachprüfbar, attraktiv und realistisch sind als auch einen bestimmten Zeitrahmen haben – z. B. 3 kg in einem Monat abnehmen oder jeden Tag 300 g Gemüse essen für einen Monat. 
  2. Ausgewogene Mahlzeiten: Ein gemeinsamer Essensplan nach der Ernährungspyramide mit viel frischem Gemüse und Obst ist die Grundlage für den Erfolg des Projekts. Bereitet die Mahlzeiten bestenfalls gemeinsam zu und genießt sie im Anschluss auch zusammen. 
  3. Gemeinsam Einkaufen: Indem ihr zusammen einkauft, schaut ihr euch gegenseitig auf die Finger und widersteht gemeinsam den unzähligen Verlockungen im Supermarkt.
  4. Gemeinsame Bewegung macht Spaß: Je mehr Zeit ihr zusammen draußen bei verschiedenen Aktivitäten statt drinnen auf dem Sofa verbringt, desto schneller purzeln die Pfunde. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Spaziergang oder einer Verabredung zum Schwimmen?
  5. In guten wie in schlechten Zeiten: Jede:r hat mal einen schlechten Tag oder ist frustriert. In solchen Zeiten ist Wohlwollen gefragt: Achtet besonders dann auf euren Teamgeist und seid füreinander da.

Quellen

[1] Porca, C., Rodriguez-Carnero, G., Tejera, C., Andujar, P., Casanueva, F. F., Crujeiras, A. B., & Bellido, D. (2021). Effectiveness to promote weight loss maintenance and healthy lifestyle habits of a group educational intervention program in adults with obesity: IGOBE program. Obesity research & clinical practice, 15(6), 570–578. https://doi.org
[2] Miller, W. M., Franklin, B. A., Nori Janosz, K. E., Vial, C., Kaitner, R., & McCullough, P. A. (2009). Advantages of group treatment and structured exercise in promoting short-term weight loss and cardiovascular risk reduction in adults with central obesity. Metabolic syndrome and related disorders, 7(5), 441–446. https://doi.org 
[3] Nackers, L. M., Dubyak, P. J., Lu, X., Anton, S. D., Dutton, G. R., & Perri, M. G. (2015). Group dynamics are associated with weight loss in the behavioral treatment of obesity. Obesity (Silver Spring, Md.), 23(8), 1563–1569. https://doi.org
[4] Nakata, Y., Okada, M., Hashimoto, K., Harada, Y., Sone, H., & Tanaka, K. (2014). Weight loss maintenance for 2 years after a 6-month randomised controlled trial comparing education-only and group-based support in Japanese adults. Obesity facts, 7(6), 376–387. https://doi.org
[5] Parham E. S. (1993). Enhancing social support in weight loss management groups. Journal of the American Dietetic Association, 93(10), 1152–1158. https://doi.org
[6] Gettens, K. M., Carbonneau, N., Koestner, R., Powers, T. A., & Gorin, A. A. (2018). The role of partner autonomy support in motivation, well-being, and weight loss among women with higher baseline BMI. Families, systems & health : the journal of collaborative family healthcare, 36(3), 347–356. https://doi.org 

Auch interessant:

Hand öffnet einen Kühlschrank

Essstörungen: Ursachen und Behandlungen

Essstörungen sind ernstzunehmende Erkrankungen für die es Expert:innen und Wege zur Behandlung gibt. Wenn du etwa dein Essen stark kontrollierst, deine Gedanken sich ständig ums Essen oder nicht-Essen drehen oder du wie fremdgesteuert große Mengen auf einmal isst, könnte das auf eine Essstörung hindeuten.

Tabletten und ein Maßband

Medikamente zum Abnehmen

Es gibt Medikamente, die das Abnehmen unterstützen können. Welche das sind, wie du sie erhältst und was du selbst tun kannst, um gesund abzunehmen und dein Gewicht langfristig zu halten, erfährst du hier.

Frau hält Handy mit der App zanadio nach oben

zanadio

zanadio

Icon registrieren
Adipositas-Therapie per App

Kostenlos auf Rezept bei BMI 30 bis 40 – unverbindlich Nutzerkonto erstellen!

Rezept-Code

BMI-Rechner

Deine Größe

Dein Gewicht

✔ Du kannst zanadio kostenlos auf Rezept erhalten.