Start » Magazin

Folge- und Begleiterkrankungen

Erfahre, welche Erkrankungen durch starkes Übergewicht verursacht werden können.

Artikel

Frau mit Bauchschmerzen
zanadioAnna-Kristin Steiner

Dumping-Syndrom: Ursachen und Behandlung 

Bauchschmerzen, Darmgeräusche, Durchfall: Das sogenannte Dumping-Syndrom beschreibt eine sturzartige Entleerung von Mageninhalt in den Darm. Typische Symptome – und wie du das Dumping-Syndrom nach einer Magenoperation vorbeugen und behandeln kannst, erfährst du hier.

Weiterlesen »
Person beim Sport fasst sich ans Knie
zanadioAnna-Kristin Steiner

Gelenkschmerzen wegen Übergewicht

Schmerzhafte Beschwerden in den Gelenken können mit Übergewicht zusammenhängen. Sie beeinflussen den Alltag vieler Menschen und sind deshalb keine Seltenheit. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt und wie du Gelenkschmerzen verringerst.

Weiterlesen »
Mann mit Schmerzen im Fuß
zanadioAnna-Kristin Steiner

Ernährung bei Gicht

Ein bis zwei Prozent der westlichen Bevölkerung sind von Gicht betroffen, Männer deutlich häufiger als Frauen. Mit der richtigen Ernährung kannst du jedoch wirkungsvoll vorbeugen.

Weiterlesen »
Frau mit Adipositas sitzt grübelnd vor dem Bett
zanadioMalika Warmuth

Psychische Folgen von Übergewicht

Übergewicht belastet nicht nur den Körper, sondern oft auch die Psyche: Das Selbstwertgefühl kann sinken, Ängste oder Depression begleiten manche Menschen mit Übergewicht täglich. Wer mit Schamgefühlen kämpft, zieht sich eher zurück und fühlt sich

Weiterlesen »
Mann mit Schlafbrille beißt in ein Sandwich
Mirja TiedemannMalika Warmuth

Night-Eating-Syndrom: Nächtliches Essen

Du kannst nachts nicht einschlafen, ohne vorher noch etwas zu essen? Du isst jede Nacht größere Mengen? Dann leidest du vielleicht am Night-Eating-Syndrom. Hier liest du mehr über die nächtlichen Essgelüste und was du dagegen

Weiterlesen »
Mann greift sich an die Brust
zanadioAnna Gellert

Sodbrennen durch Übergewicht

Tritt Sodbrennen häufiger als einmal pro Woche auf, könnte die Ursache eine Refluxkrankheit sein. Diese wird u. a. durch Übergewicht begünstigt. Hier erfährst du mehr.

Weiterlesen »
Modell weiblicher Geschlechtsorgane
Mirja TiedemannRomina Zimmermann

Was ist das PCO-Syndrom (PCOS)?

Namensgebend für das Polyzystische Ovarialsyndrom sind die vielen zystenähnlichen Bläschen in den Eierstöcken. Häufig haben Betroffene zusätzlich Übergewicht und einen gestörten Zuckerstoffwechsel.

Weiterlesen »
Frau hält sich den schmerzenden Rücken
zanadioEsther Berndt

Rückenschmerzen wegen Übergewicht

Rückenschmerzen sind zu einem echten Volksleiden geworden. Über 60 % der Deutschen sind mittlerweile davon betroffen. Häufig handelt es sich dabei nur um kurzzeitige Beschwerden, die nach einigen Tagen wieder verschwinden.

Weiterlesen »
Zuckerwürfel und ein Fläschchen Insulin
Alicja KurziusRomina Zimmermann

Was ist eine Insulinresistenz?

Über die sogenannte Zuckerkrankheit “Diabetes” wird bereits seit Jahren sehr viel gesprochen und aufgeklärt. Aber ein umso wichtigeres Thema sind die Ursachen für Diabetes Typ 2, wie die Insulinresistenz. Erfahre, was die Insulinresistenz ist, wie

Weiterlesen »
Modell einer verstopften Arterie
Maja BielRomina Zimmermann

Hyperlipidämie: Ein gestörter Fettstoffwechsel

Bei der Stoffwechselstörung Hyperlipidämie sind die Fette im Blut erhöht. Das kann verschiedene Folgeerkrankungen fördern. Die gute Nachricht: Die passenden Maßnahmen können die Blutwerte wieder normalisieren und nebenbei das Abnehmen unterstützen.

Weiterlesen »
Hand öffnet einen Kühlschrank
Maja BielRomina Zimmermann

Essstörungen: Ursachen und Behandlungen

Essstörungen sind ernstzunehmende Erkrankungen für die es Expert:innen und Wege zur Behandlung gibt. Wenn du etwa dein Essen stark kontrollierst, deine Gedanken sich ständig ums Essen oder nicht-Essen drehen oder du wie fremdgesteuert große Mengen

Weiterlesen »
eine weiße Toilette
zanadioRomina Zimmermann

Blasenschwäche und Inkontinenz durch Übergewicht

Der folgende Artikel liefert dir eine Übersicht über häufige Symptome und die Hintergründe von Blasenschwäche im Allgemeinen und Inkontinenz durch Übergewicht im Besonderen. Außerdem erfährst du, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was du als Betroffene:r

Weiterlesen »
Beine mit Lipödem
zanadioRomina Zimmermann

Lipödem erkennen und behandeln 

Ein Lipödem kann aufgrund seiner Erscheinung nicht nur zu starken Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen – dieses Krankheitsbild ist außerdem mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden.

Weiterlesen »
Löffel Zucker und Schriftzug Diabetes
Maja Biel

Abnehmen wegen Diabetes

Diabetes entsteht vor allem durch eine übermäßige Kalorienaufnahme, zu viel Gewicht und besonders durch zu viel Bauchfett. Mit der passenden Ernährung kannst du die Erkrankung gut in den Griff bekommen.

Weiterlesen »
Mann mit Übergewicht schläft
Maja BielAnna Gellert

Pickwick-Syndrom: Ursachen, Folgen, Behandlung

Stark übergewichtige Menschen, die an Adipositas leiden, können von dem Pickwick-Syndrom betroffen sein – eine besondere Art der Atemschwäche, die auch als Obesitas-Hypoventilationssyndrom (OHS) bezeichnet wird. Beim Pickwick-Syndrom handelt es sich um eine spezielle Form

Weiterlesen »
Ärztin misst Blutdruck
Maja BielAnna Gellert

Das Metabolische Syndrom

​​Das Metabolische Syndrom – auch als „Tödliches Quartett“ bekannt – ist eine Kombination verschiedener Krankheiten, bzw. Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen Adipositas, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und eine gestörte Glukoseintoleranz bzw. Diabetes Typ 2. Mit der

Weiterlesen »
Lebensmittel und Abbildung einer Leber
Maja BielAnna Gellert

Ernährung bei Fettleber

Mit der passenden Ernährung ist es möglich, eine Fettleber zu heilen. Eine gesunde Leber unterstützt den Stoffwechsel und sorgt dafür, dass das Körpergewicht in Balance bleibt.
Hier findest du wichtige Informationen zu Ursachen und Behandlung

Weiterlesen »
Hände greifen nach Schokoladenpapier
Maja BielAnna Gellert

Binge-Eating-Syndrom

Bei dem sogenannten Binge-Eating-Syndrom handelt es sich um eine ernstzunehmende psychische Erkrankung. Wiederkehrende Essattacken mit regelmäßigem Kontrollverlust deuten auf das Binge-Eating-Syndrom hin. Dieses ist nicht zu verwechseln mit dem klassischen Heißhunger, den die meisten Menschen

Weiterlesen »

Andere Themen

Rezept-Code

BMI-Rechner

Deine Größe

Dein Gewicht

✔ Du kannst zanadio kostenlos auf Rezept erhalten.