Mirja Tiedemann

Mirja Tiedemann

Mirja Tiedemann ist Krankenschwester und Ethnologin. Seit 2019 vereint sie ihre beiden Berufe indem sie wissenschaftlich fundierte Texte für digitale Gesundheits-Apps schreibt, unter anderem für das zanadio Magazin. Neben ihrer selbstständigen Tätigkeit als Texterin arbeitet Mirja im Sommer als Schäferin auf einer Alp und ist als digitale Nomadin unterwegs.

Abnehmen nach der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft nimmt fast jede Frau zu. Doch wie sieht es aus, wenn schon vorher Übergewicht bestand? Auch beim Abnehmen nach der Schwangerschaft sollten einige Dinge beachtet werden, um weder dem eigenen Körper noch dem Baby zu schaden.

Ärztin im Gespräch mit einer Frau mit Übergewicht

Ist Adipositas eine Behinderung?

Ab wann wird Adipositas als Behinderung bezeichnet? Und unter welchen Umständen kannst du mit einer Adipositas-Erkrankung einen Grad der Behinderung (GdB) oder einen Schwerbehindertenausweis beantragen? Worauf solltest du bei der Antragstellung achten?

Frau betrachtet eine Verpackung im Supermarkt

Lebensmittelkennzeichnungen: Wozu dienen sie?

Lebensmittelkennzeichnungen auf Verpackungen enthalten unter anderem diverse Informationen über Inhalts- und Zusatzstoffe oder die Zusammensetzung unserer Lebensmittel. Doch welche Lebensmittelkennzeichnungen gibt es und wie können sie uns bei einer ausgewogenen Ernährung helfen?

Waage

Adipositas permagna

Adipositas permagna (Adipositas Grad 3) ist die schwerste Form von Übergewicht. Sie ist mit einem hohen Risiko für Folge- und Begleiterkrankungen sowie einer geringeren Lebenserwartung verbunden. Wie sich Adipositas permagna äußert, was du dazu wissen solltest und wie sie sich behandeln lässt, liest du hier.

Frau mit geschlossenen Augen

Ist Adipositas genetisch bedingt?

Kann Übergewicht überhaupt vermieden und therapiert werden, wenn es bereits in der Familie vertreten ist? Welche Rolle spielen die Gene oder familiäre Dispositionen bei der Entwicklung von Adipositas?

Fuß mit Elektroden

Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)

Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) wird auch als Körperfettmessung bezeichnet, kann jedoch viel mehr als nur das Körperfett messen. Wann und für wen eine BIA sinnvoll ist und wie sie genau durchgeführt wird, erfährst du in diesem Artikel.

Frau im Bett mit Schlafmaske

Abnehmen im Schlaf: Geht das?

Möchtest du im Schlaf abnehmen? In diesem Artikel erfährst du, was sich hinter dem “Schlank im Schlaf”-Konzept verbirgt und ob es wirklich möglich ist, nachts Fett zu verbrennen und abzunehmen.

Jemand schneidet mit einem Messer eine Chili

Clean Eating: Hilft es beim Abnehmen?

Was ist Clean Eating und ist es wirklich gesund? Oder hat dieser Ernährungstrend auch Nachteile? Kann dir Clean Eating beim Abnehmen helfen? Hier erfährst du mehr.

Mann mit Schlafbrille beißt in ein Sandwich

Night-Eating-Syndrom: Nächtliches Essen

Du kannst nachts nicht einschlafen, ohne vorher noch etwas zu essen? Du isst jede Nacht größere Mengen? Dann leidest du vielleicht am Night-Eating-Syndrom. Hier liest du mehr über die nächtlichen Essgelüste und was du dagegen tun kannst.

Operation

Der Schlauchmagen

Welche Voraussetzungen für eine Schlauchmagen-OP erfüllt sein müssen, wann sie sinnvoll ist und wann die Kosten für die Operation von der Krankenkasse übernommen werden, erfährst du in diesem Artikel.

Frau iss Mozzarella mit Tomaten

Intuitives Essen lernen

Verlass dich einfach auf dein Bauchgefühl! Einfacher gesagt als getan, oder? Oft fällt es schwer, auf die eigene Intuition zu hören – auch beim Essen. Wie gut gelingt es dir wahrzunehmen, wann du hungrig bist, welches Essen du brauchst und wann du aufhören solltest zu essen? Durch intuitives Essen lassen sich diese Fragen klären.

Person mach Notizen auf einem Klemmbrett

Ernährungstagebuch führen (inkl. Vorlage)

Zur Behandlung von Adipositas wird häufig empfohlen, ein Ernährungstagebuch zu führen. Doch warum ist es überhaupt sinnvoll für dich, deine Mahlzeiten zu notieren und dein Essverhalten ganz genau zu beobachten und zu reflektieren? Und wie führt man so ein Ernährungstagebuch?

Waage

Gewichts­schwankungen: Was ist normal?

Wenn du dich regelmäßig wiegst, hast du wahrscheinlich festgestellt, dass dein Gewicht von Tag zu Tag Schwankungen unterlegen ist. Gewichtsschwankungen sind in einem gewissen Maß vollkommen normal. Dabei gibt es einen Unterschied zwischen natürlichen und eher unnatürlichen Gewichtsschwankungen.

Person hält einen Donut und einen Apfel

​​Was sind Kalorien?

Lebensmittel liefern uns Energie. Diese Energie wird in der Maßeinheit “Kalorie” angegeben. Doch was sind Kalorien genau und wie werden sie gemessen? Hier erfährst du, wie viele Kalorien in welchen Lebensmitteln stecken und wie viele der Mensch pro Tag überhaupt benötigt.

Verschiedene probiotische Lebensmittel in Schüsseln

Abnehmen mit Darmkur – geht das?

Seit einiger Zeit sind der Darm und sein bedeutender Einfluss auf körperliche Funktionen bekannt. Doch haben die Darmbakterien auch Einfluss auf unser Gewicht? Kann eine Darmkur mit Bakterien beim Abnehmen unterstützen?
Kann eine Darmkur mit Bakterien beim Abnehmen unterstützen?

Holzuhr mit Essenszeiten und Pausen

Wann ist die beste Zeit zum Essen?

Gibt es eine richtige und eine falsche Zeit zum Essen? Wie oft sollen wir überhaupt essen und wann die letzte Mahlzeit des Tages zu uns nehmen? Antworten versuchen Forscher:innen im Bereich der Chrononutrition zu finden.

Modell weiblicher Geschlechtsorgane

Was ist das PCO-Syndrom (PCOS)?

Namensgebend für das Polyzystische Ovarialsyndrom sind die vielen zystenähnlichen Bläschen in den Eierstöcken. Häufig haben Betroffene zusätzlich Übergewicht und einen gestörten Zuckerstoffwechsel.

Frau misst Blutzucker

Der Insulinspiegel und seine Rolle beim Abnehmen

Unser Blutzuckerspiegel hat nicht nur Einfluss auf unser Essverhalten, sondern kann sich auch auf unser Gewicht auswirken. Wichtig für die Regulierung des Blutzuckerspiegels ist das Hormon Insulin. Erfahre, wie du deinen Blutzucker- und Insulinspiegel beeinflussen kannst, um langfristig abzunehmen.

Hände zeigen auf ein Modell eines Magens

Der Magenbypass

In der Adipositaschirurgie ist der Magenbypass die am häufigsten durchgeführte Operation weltweit. Dabei hilft ein Magenbypass Menschen mit Adipositas nicht nur dabei, Gewicht zu verlieren, sondern wirkt sich auch positiv auf mögliche Begleiterkrankungen aus.

Ärztin im Gespräch mit einer Frau mit Übergewicht

Adipositas-Kur: Ablauf und Antragstellung

Ziel einer Adipositas- oder Abnehm-Kur ist nicht die schnelle Gewichtsreduktion. Vielmehr kannst du während einer Abnehm-Kur lernen, dein Verhalten zu ändern, dass du langfristig Gewicht verlierst.

Rezept-Code

BMI-Rechner

Deine Größe

Dein Gewicht

✔ Du kannst zanadio kostenlos auf Rezept erhalten.